Thunderbird bleibt seinem Grundsatz treu: Die E-Mail-Software ist ein Gemeinschaftsprojekt, das maßgeblich durch die Beteiligung zahlreicher freiwilliger Unterstützer getragen wird. Mit wachsender Nutzerzahl wächst auch das Engagement innerhalb der Community. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat Thunderbird nun das Community-Team erweitert und neu aufgestellt.
Ein strukturiertes und engagiertes Team für die Community
Mit der Neustrukturierung verfolgt Thunderbird das Ziel, mehr Effizienz und noch engere Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Unterstützern und Anwendern zu ermöglichen. Die Nutzer und Mitwirkenden werden eingeladen, sich aktiv einzubringen und die zukünftige Entwicklung von Thunderbird mitzugestalten. Die Teammitglieder arbeiten im Hintergrund daran, den Austausch zu fördern, die Einstiegshürden für neue Mitwirkende zu senken und eine produktive Atmosphäre zu schaffen.
Vorstellung der Teammitglieder
Michael Ellis – Manager of Community Programs
Michael Ellis übernimmt die Rolle des Managers für Community-Programme. Er bringt umfassende Erfahrung aus anderen namhaften Open-Source- und Technologieprojekten wie Mozilla, Ionic und NXP Semiconductors mit. Sein Fokus liegt darauf, die Wege für neue Beitragsleistende zu optimieren und eine einladende, unterstützende Community-Struktur zu etablieren. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Ausbau von Programmen, die die Beteiligung an Entscheidungen und täglichen Arbeitsprozessen erleichtern.
Wayne Mery – Senior Community Manager
Wayne Mery, bekannt als wsmwk, ist bereits seit zwei Jahrzehnten aktives Mitglied und Unterstützer des Thunderbird-Projekts. Als Gründungsmitglied des Thunderbird Council hat er sich besonders der Organisation und Mentoring-Aufgaben innerhalb der Community verschrieben. Wayne ist in zahlreichen Support-Kanälen wie Reddit, Matrix, Bugzilla und weiteren Foren aktiv. Er setzt sich dafür ein, Anliegen der Nutzer direkt an die Entwickler weiterzugeben und so den Verbesserungsprozess zu beschleunigen. Auch bei der Erstellung von Wissensdatenbank-Artikeln und Kommunikationsinhalten ist Wayne federführend.
Heather Ellsworth – Senior Developer Relations Engineer
Heather Ellsworth ergänzt das Team als erfahrene Ansprechpartnerin für die technische Community. Nach ihrer bisherigen Arbeit mit dem Desktop-Team liegt ihr neuer Schwerpunkt auf dem Ausbau der Community-Initiativen, insbesondere im Bereich der technischen Dokumentation und der Erstellung von Video-Tutorials. Ziel ist es, den Einstieg für neue Mitwirkende zu erleichtern und den Zugang zu technischem Know-how weiter auszubauen.
Ausblick: Die nächsten Schritte für die Thunderbird-Community
Mit dem neuen Team setzt Thunderbird verstärkt auf Transparenz, Kommunikation und Partizipation. Neben weiteren Initiativen und Outreach-Projekten soll insbesondere der direkte Dialog mit den Anwendern und Mitwirkenden intensiviert werden. Das Team ist offen für Vorschläge, Ideen und Rückmeldungen – sei es über klassische Kanäle wie Foren, Matrix oder die offizielle Webseite.
Das erklärte Ziel bleibt, Thunderbird als offene, nutzerorientierte Software kontinuierlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Weg für neue Mitwirkende so einfach wie möglich zu gestalten.
Schlussbemerkung: Ihre Meinung ist gefragt
Wie bewerten Sie die Entwicklungen im Thunderbird-Community-Team? Haben Sie eigene Erfahrungen oder Anregungen zur Zusammenarbeit mit Open-Source-Projekten wie Thunderbird? Teilen Sie Ihre Meinung gern in den Kommentaren unter diesem Artikel oder beteiligen Sie sich an der Diskussion im Thunderbird-Connect-Forum!