Die Verhaftung des Megaspammers Robert Alan Soloway ist ein
 erfreulicher Schlag gegen die Spam-Industrie. Weltweit schätzt G DATA Security
 die Anzahl der Megaspammer auf mehr als 200 Gruppen – Einzeltäter sind hier in
 der Minderheit. Die Trockenlegung allein einer Quelle wird daher nicht für eine
 deutliche Abnahme des globalen Spamaufkommens führen.
Durch die Festnahme von Soloway mit einer Abnahme des
 weltweiten Spamaufkommens natürlich nicht zu rechnen. Soloway ist nicht mehr
 als ein Rädchen im Getriebe der Cybercrime-Industrie. Die Hintermänner werden
 ihren Bedarf einfach auf eine der weltweit mehr als 200 Spam-Organisationen
 umschichten. Von einem zu erwartenden Rückgang durch die Verhaftung eines
 Einzeltäters zu sprechen verharmlost unseres Erachtens die ernste Bedrohung
 durch Spam und Phishing.“
 Online Kriminalität ist ein Profi-Business – der Betrieb von Botnetzen gehört
 zu den einträglichsten und gefahrlosesten Einnahmequellen der
 Cybercrime-Industrie. 
 Allein im vergangenen Monat war ein deutlicher Anstieg von Spam zu verzeichnen
 und erreichte zeitweise Spitzenwerte von über 90 Prozent am gesamten
 E-Mail-Aufkommen.
Hintergrund
 Robert Aalan Soloway gilt als einer berüchtigsten Spammer der Welt und wurde
 von den US-Justizbehörden am Mittwoch dieser Woche verhaftet. Die gegen den
 27-jährigen Amerikaner erhobenen Anklagepunkte könnten ihn für Jahrzehnte
 hinter Gitter bringen. Die amerikanische Staatsanwaltschaft geht davon aus,
 dass bereits Soloways Verhaftung das weltweite Spamaufkommen spürbar verringert.


 Loading...
Loading...