Ab sofort steht die fertige Version von Mozilla 1.3 zum Download bereit. Als Besonderheit besitzt die neue Version des Mail-Clients der Browser-Suite einen Spam-Filter, um unangeforderte Werbebotschaften automatisch aus dem Postfach verbannen zu können. Der Filter für unerwünschte
 Werbe-E-Mails arbeitet mit der so genannten Bayes-Klassifizierung; bei der
 Implementierung richteten sich die Programmierer nach eigener Auskunft an
 das von Paul Graham in „A Plan for Spam“
 beschriebene Konzept. Daneben wurden in Mozillas E-Mail-Client, der nun mit
 diversen IMAP-Servern besser zurecht kommt, beispielsweise auch die allgemeinen
 Filter-Möglicheiten überarbeitet; so genannte Message Views
 ermöglichen die Erstellung spezieller Mail-Ansichten und sollen für eine bessere
 Organisation bei der Mail-Verwaltung sorgen. 
 Über die neue Funktion Midas bietet Mozilla 1.3 so genannte Rich Text Editing
 Controls, um Webseiten editierbar zu machen. Große Bilder lassen sich nun
 auf Wunsch in der Originalgröße anzeigen oder an das Browser-Fenster anpassen,
 um so leicht einen Überblick zu erhalten. Ferner geben die Entwickler an,
 dass die Stabilität und Geschwindigkeit des Browser erhöht sein soll.
 Mozilla 1.3 steht ab sofort für die Plattformen Windows, Linux, MacOS X, OpenVMS,
 Solaris und OS/2 kostenlos zum Download bereit. 


 Loading...
Loading...