- Viren-Jahresbilanz 05: Hacker starten vermehrt gezielte Attacken
Der Virenspezialist Sophos http://www.sophos.de hat seine Schädlingsbilanz 2005 vorgelegt und Zafi-D ganz oben auf das Podest gestellt. Dicht auf seinen Fersen war Vorjahressieger Netsky-P. Auf Platz drei landete die erst gegen Ende November aufgetauchte Sober-Variante - in der Sophos-Terminologie als Sober-Z bezeichnet - die sich als vermeintliches Mail des Bundeskriminalamts...
- Identitätsdiebstahl durch Password Fishing Attacken
Phishing dient zunehmend dem sogenannten Identitätsdiebstahl. Kriminelle nutzen die gewonnenen Daten um ihre eigenen illegalen Geschäfte zu verschleiern, indem sie ihre Identität hinter der anderer existenter Personen verbergen. Das teilte die Wirtschaftsinitiative no abuse in internet (naiin) http://www.naiin.org in Berlin mit. Auch in Österreich nehmen die Password Fishing Attacken zu....
- Wieder neuer Sober Wurm unterwegs, diesmal mit BKA als Absender
Im Internet treibt ein neuer Sober-Wurm sein Unwesen, der per E-Mail- Text und Absender vorgibt, eine Nachricht vom Bundeskriminalamt (BKA) zu sein. Darin werden die Empfänger informiert, sie würden vom BKA verdächtigt, Raubkopien einzusetzen. Seit den Morgenstunden des 22. November 2005 verbreitet sich der neue Wurm und will Opfer auf...
- Schadprogramm nutzt Rootkit-Funktion von Sonys Kopierschutz als Tarnkappe
Der Sicherheitsexperte H+BEDV http://www.antivir.de berichtet vom ersten Trojaner, der die Kopierschutzsoftware XCP von Sony ausnutzt. Gerät Ryknos.A bei seiner Verbreitung an einen Rechner, auf dem XCP installiert ist, so kann er sich auf dem betroffenen System verstecken. Für den Anwender wird er damit unsichtbar und verbleibt unbemerkt auf dem System,...
- Ein weiterer Virus für Linux treibt sein Unwesen
McAfee und Symantec haben bekannt gegeben, dass ein modifizierter Linux/Slapper-Virus namens Plupii ältere Systeme angreifen kann. (mehr …)
