- Mytob-Familie mit neuem Nachwuchs
Panda Software http://www.pandasoftware.com warnt vor einer neuen Variante des Mytob-Wurms. "Mytob.GV" öffnet ein Hintertürchen auf infizierten Systemen und verbreitet sich via E-Mail und gemeinsam genutzten Ressourcen mit schwachen Passwörtern. Nach der Infektion beendet der Wurm zahlreiche Prozesse im Rechner, hauptsächlich von Antivirenlösungen. Zusätzlich blockiert er den Webzugriff auf die Seiten...
- Trojaner gaukelt vor, Viren zu beseitigen
Der kalifornische Sicherheitsspezialist Symantec http://www.symantec.com warnt vor E-Mails die scheinbar vom Symantec Security Check stammen und einen Link zum Download von Antivirensoftware enthalten. Hinter dem Link verbirgt sich laut Symantec jedoch keine hilfreiche Software, sondern ein Trojaner, der versucht sensible Daten auf dem Rechner des Users auszuspionieren. (mehr …)
- Trojanerflut überfordert Scanner
Um sicher zu gehen, dass verseuchte E-Mail-Anhänge so viele Nutzer wie möglich erreichen, haben sich die Virenschreiber neue Methoden einfallen lassen. So werden neue Versionen von Würmern und Trojanern nicht mehr periodisch sondern in deutlich schnellerem Rhythmus versendet. Der Virus Mytob konnte eine Zeit lang jede Stunde mit einer neuen...
- Trojanisches Pferd als Industriespion
Der israelische Security-Spezialist Aladdin Knowledge Systems warnt vor der unterschätzten Gefahr, die von Trojanern ausgeht. Laut Aladdin ist es fünf israelischen Unternehmen mittels eines Trojaner-Programms gelungen, mehrere Konkurrenten perfekt auszuspionieren. (mehr …)
- Neue Mytob-Variante im Umlauf
Der spanische Security-Spezialist Panda Software http://www.pandasoftware.com warnt vor der neuen Mytob-Variante "Mytob.db", die den altbekannten Malicious-Codes "Mytob.eb" und "Mytob.ec" sehr ähnlich ist. Alle drei sind Massenmailing-Würmer, die auf den fremden Rechnern E-Mail-Adressen sammeln und sich selbst via E-Mail und Dateianhang weiter versenden. (mehr …)
