Viren

Vireninfo!

  • Viren
    „Wurmfabrik“: Alle drei Tage neue Mytob-Variante

    Der russische Experte für die IT-Sicherheit Kaspersky Lab http://www.kaspersky.com hat die Viren-Top-20 für den Monat Mai präsentiert. Nachdem im April zielstrebig freche Neuzugänge der Internetwurm-Familie "Mytob" die Top-20 bevölkerten, setzte im Mai laut Kaspersky eine relative Stille ein. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Neue Bagle-Migration gesichtet

    Dem britischen E-Mail-Security-Provider BlackSpider http://www.blackspider.com ist eine neue Variante des Bagle-Wurms ins Netz gegangen. Nach Hochrechnungen von BlackSpider sind innerhalb der ersten Stunde etwa 524.000 infizierte E-Mails an europäische Unternehmen adressiert worden. Das Schadens- und Verbreitungspotenzial dieser Bagle-Migration wird von den Virenexperten als äußerst hoch eingeschätzt. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Trend Micro warnt vor 100 neuen Wurm-Migrationen

    Der japanische Security-Spezialist Trend Micro http://www.trendmicro.com hat einen globalen "Yellow Allert" ausgelöst. Die Ausbreitung des neuen Wurms "Mytob" soll damit so rasch wie möglich verhindert werden. Die Mytob-Migration "Mytob.AR" verwendet klassische Social-Engineering-Techniken, um unerfahrene Anwender hinters Licht zu führen und um Spyware- sowie Adware-Komponenten zu hinterlegen. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    BSI warnt vor bevorstehendem Trojaner-Angriff

    Am kommenden Montag, dem 23. Mai 2005, wird das Trojanische Pferd "Sober.P" abermals versuchen, neue Programmteile aus dem Internet nachzuladen. Nach Angaben des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) http://www.bsi.de ist derzeit aber noch unklar, welche genauen Auswirkungen zu erwarten sind. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    „Nazi-Wurm“ überlistet Junk-E-Mail-Filter

    Seit Pfingstsonntag verstopfen E-Mails mit rechtsradikalem Inhalt zahlreiche Server. Joe Pichlmayr, Virenexperte von Ikarus Software http://www.ikarus-software.at, spricht von einer riesigen Flut, die fast ausschließlich das deutsprachige Internet betrifft. "Betroffen sind alle Adressen, die mit .at, .de, .ch, .li oder .gmx enden", so Pichlmayr. (mehr …)

    Mehr lesen