- Thunderbird baut das Community-Team weiter aus
Thunderbird bleibt seinem Grundsatz treu: Die E-Mail-Software ist ein Gemeinschaftsprojekt, das maßgeblich durch die Beteiligung zahlreicher freiwilliger Unterstützer getragen wird. Mit wachsender Nutzerzahl wächst auch das Engagement innerhalb der Community. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat Thunderbird nun das Community-Team erweitert und neu aufgestellt. (mehr …)
- Thunderbird Desktop Version 141.0 veröffentlicht
Am 22. Juli 2025 wurde die neue Version 141.0 des beliebten Open-Source-E-Mail-Clients Thunderbird für Desktop-Systeme veröffentlicht. Das Update bringt neben neuen Funktionen auch zahlreiche Fehlerbehebungen, die sowohl die Stabilität als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern. (mehr …)
- Fortschritte bei Thunderbird Mobile: JMAP-Integration für iOS
Der Juni 2025 brachte wesentliche Fortschritte bei der mobilen Entwicklung von Mozilla Thunderbird, insbesondere für die Plattformen iOS und Android. Die Entwicklungsteams fokussieren sich auf technische Verbesserungen, Stabilitätssteigerungen und erweiterte Funktionalitäten, um die Nutzererfahrung zu optimieren. (mehr …)
- Thunderbird 140.0.1esr: Bugfix-Update behebt kritische Fehler im E-Mail-Client
Die Mozilla Foundation hat am 10. Juli 2025 die Version 140.0.1esr ihres E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Das Update konzentriert sich primär auf die Behebung von Fehlern, die in der vorherigen Version aufgetreten sind, und soll die Stabilität sowie die Benutzerfreundlichkeit der Software verbessern. (mehr …)
- Thunderbird 140 „Eclipse“ offiziell veröffentlicht
Die neue Thunderbird-Version 140, bekannt als „Eclipse“, ist seit dem 7. Juli 2025 offiziell als Extended Support Release (ESR) verfügbar. Dieses Release bringt zahlreiche Verbesserungen, die auf Thunderbird 128 „Nebula“ und den jüngsten Funktionen der monatlichen Veröffentlichungen aufbauen. Ziel dieser Aktualisierung ist es, das Benutzererlebnis deutlich zu verbessern. (mehr …)