BSA gibt Ratschläge zum Umgang mit Software-Angeboten in Spam-Mails

Nachrichten

 

BSA gibt Ratschläge zum Umgang mit Software-Angeboten in Spam-Mails 12 Hinweise gegen illegale Angebote in lästiger Werbemail.

 

Die Zahl illegaler Softwareangebote in unerwünschten Werbemails («Spam») steigt kontinuierlich. In den letzten sechs Monaten nahm die Zahl der Anfragen verunsicherter Verbraucher zu diesem Thema bei der Business Software Alliance stetig zu. Die BSA hat aus diesem Anlass eine Liste von Hinweisen zusammen gestellt, die Unternehmen und Privatpersonen bei der Auswahl legaler Software-Produkte helfen sollen.


Werbemails sind oft nur ein erster Schritt einer ausgefeilten Infrastruktur der Händler illegaler Ware, die mit Postversand-Webseiten und passwortgeschützten Kundenbereichen Raubkopien etwa als Original Software ausgeben. «Solche Websites können täuschend echt und rechtmässig aussehen, mit überzeugendem Layout und dem Logo des Herstellers. Wir beobachten allerdings, dass kriminelle Organisationen solche Web-Auftritte zunehmend als Mittel der Wahl zum Betrug an Unternehmen und Verbrauchern einsetzen, um sie zum Kauf illegaler Software zu verleiten», erklärt Georg Herrnleben, Regional Manager für Zentraleuropa der BSA.

 

Der Schaden für die Schweizer Wirtschaft ist hoch: Einer Studie der IDC zufolge könnten hierzulande bei einer Reduzierung der Raubkopie-Rate um zehn Prozent bis 2006 7’000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen und Steuermehreinnahmen von 1,35 Milliarden Franken generiert werden. Die BSA betreibt aktive Ermittlungsarbeit im Internet und arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um illegalen Softwarehandel und Piraterie zu bekämpfen.
Ratschläge zum Umgang mit Software-Angeboten in unerwünschten Werbemails («Spam»).

 

1. Vermuten Sie, dass eine E-Mail Spam ist? Dann antworten Sie nicht! Ihre Adresse könnte daraufhin an andere Spammer weitergegeben werden, wodurch Sie noch mehr unerwünschte Post erhalten.

 

2. Halten Sie Ihren Virenschutz auf dem neusten Stand. Spammer könnten versuchen, Ihren Rechner nach persönlichen Daten auszuspähen oder ihn für Internet-Verbrechen auszunutzen.

 

3. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse nicht auf öffentlichen Sites an. Vermeiden Sie, wo immer möglich, die Angabe Ihrer Adresse auf öffentlich zugänglichen Internet-Seiten. Spammer suchen hier nach Zielen für ihre Werbebotschaften.

 

4. Überprüfen Sie die Website des Originalherstellers. Lassen Sie Vorsicht walten, wenn ein sogenannter Händler dort nicht verzeichnet ist.

 

5. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Wenn ein Preis zu gut scheint, um wahr zu sein, dann könnte dies ein erstes Indiz für ein unlauteres Angebot sein.

 

6. Vorsicht mit Ihrer Kreditkarte. Wie bei jedem anderen Einkauf auch, sollten Sie Ihre Kreditkartennummer nur mit grösster Vorsicht weitergeben.

 

7. Hände weg von Sicherheitskopien. Meiden Sie die Verkäufer von sogenannten Sicherheitskopien, da deren Weitergabe in der Regel eine Verletzung des Urheberrechts darstellt, wenn nicht zugleich auch der Originaldatenträger und die Lizenzunterlagen mitausgeliefert werden.

 

8. Keine «Compilations». Hüten Sie sich vor Zusammenstellungen von Anwenderprogrammen verschiedener Hersteller auf einer einzelnen CD («Compilations»). Zusammenstellungen von Anwenderprogrammen verschiedener Hersteller sind fast immer illegal, während Zusammenstellungen von Spielesoftware verschiedener Hersteller in Einzelfällen legal sein können. Es handelt sich dann aber zumeist um ältere Versionen.

 

9. Geben Sie sich Mühe bei der Prüfung. Suchen Sie nach Kommentaren oder Feedback-Foren, die Ihnen etwas über bisherige Transaktionen des Händlers verraten können. Auch eine «weisse Weste» garantiert hier aber nicht, dass Sie immer Originalware erhalten. Recherchieren Sie im Zweifelsfall weiter, ob sich im Internet Informationen über die Rechtmässigkeit der ganzen Website finden.

 

10. Fragen Sie nach der Händleradresse. Wenn Sie keine Kontaktadresse haben, können Sie mit dem Händler im Gewährleistungsfall oder wenn Sie eine Raubkopie erhalten haben nicht in Verbindung treten. Wenn diese Adresse nicht herausgegeben wird, ist Vorsicht angebracht.

 

11. Bewahren Sie Quittungen auf. Drucken Sie Ihr Bestellformular und dessen Bestätigung aus und bewahren Sie diese mindestens so lange auf, bis der Handel zu Ihrer Zufriedenheit abgeschlossen ist.

 

12. Melden Sie Raubkopierer. Wenden Sie sich an die Ermittlungsbehörden oder die BSA, wenn Sie Softwarepiraterie, Softwarefälschungen oder Betrug vermuten. Sie können Hinweise auf Softwarepiraterie unter

www.bsa.ch abgeben.

 

 

Informationen zur BSA

 

Die Business Software Alliance (BSA) ist die im Bereich der Förderung einer sicheren und gesetzesmässigen Online-Welt führende Organisation. Sie ist der Sprecher der Softwarebranche und Ihrer Hardwarepartner gegenüber Regierungen und Kunden auf dem globalen Markt. Ihre Mitglieder stellen eine der am schnellsten wachsenden Industriezweige der Welt dar. Die BSA unterstützt durch ihre politische und informationelle Initiativen die technologische Innovation zu den Bereichen Urheberrecht, Internet-Sicherheit, Handel und E-Commerce. Weltweite Mitglieder der BSA sind Adobe, Apple, Autodesk, Avid, Bentley Systems, Borland, CNC Software/Mastercam, Internet Security Systems, Macromedia, Microsoft, Network Associates, SolidWorks, Sybase, Symantec und VERITAS Software.
Schweizer Mitglieder der BSA sind: Adobe, Apple, Autodesk, Avid Technology, Bentley Systems, Macromedia, Microsoft, O&O Software, Symantec, Trend Micro, VERITAS Software und WRQ.


International:
www.bsa.org

-

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA eingeben * Das Zeitlimit ist erschöpft. Bitte CAPTCHA neu laden.