Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Versandprobleme-›Nur 1 Anhang möglich – too many MIME parts
- This topic has 1 Antwort, 1 Stimme, and was last updated 14:36 um 5. August 2005 by tarro.
- AutorBeitrag
- 5. August 2005 um 14:36 #107423tarroParticipant
Am Ende ist doch alles ganz einfach 😉
Ich musste, wie hier im Forum auch in mehreren Fällen beschrieben, den Versand in Extras->Optionen->Senden auf Nur-Text umstellen.
Unverhofft kam es trotzdem, da bei meinen eigenen Einstellungen HTML-Modus aktiv war, ebenso bei einem externen Tester.
Insgeheim werde ich es immer auf AOL schieben!, was sicher irgendwie an irgendeiner Stelle noch seine Fingerchen mit im Spiel hat.
Oder sollte ich doch Netgear verfluchen? Auf der Liste der Schuldigen findet sich schon immer jemand.Um noch eine kleine Info zu der AOL-Problematik loszuwerden, was den mysteriösen Stop des Emailversands betrifft… (Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, wie weit das hier bereits aufgeklärt wurde. Hab irgendeine Liste gelesen, die massig Artikel aus diesem Forum gezogen hat, wo die Aufklärung noch etwas schwammig war.)
AOL hat Port 25 ja nicht vollständig blockiert…
der eigene Versand soll wohl, nach meinem Wissen, auch noch darüber laufen. Es ist nur so, dass sich auch in AOL massig Viren vermehren, liebhaben und bekannt machen und dagegen verständlicherweise versucht wird vorzugehen. Kurzerhand(wahrscheinlich über Jahre hinweg) hat man sich also einen SPAM-Filter angeschafft, der auf Port 25 lauscht. Jeder der mal AOL genutzt hat, kennt ja diese Massenmails, mit den nie endenden Listen an Adressen. Könnte man meinen, da haben die aber mal was gutes gemacht.
…
Da aber nun auch jeder andere Mailserver dieser Welt (ja, es gibt ausnahmen) auf Port 25 lauscht, hätte man da vielleicht etwas intensiver drüber nachdenken sollen.
Jeder der AOL hinter einem Router nutzt und noch nicht mal diese Grottenschlechte Software benutzt(ein überdimensionierter DFÜ-Client, der 512MB Arbeitsspeicher benötigt?? Oder 256MB oder was auch immer… Viel zu viel.), nicht mehr anständig über Port 25 rauskommt.
Das schlimmste ist, dass die Logs auf dem Router gut aussehen und am Server nie etwas ankommt. Da such mal wer die Fehlerquelle!!!Es ist also Ratsam, wie auch schon in der Liste beschrieben, auf Port 587 umzustellen, da dieser angeblich ohne Scan durchgeroutet wird. Hierfür muss der entsprechende Mailserver allerdings auf diesem Port lauschen, was offensichtlich nicht alle machen. Eine Anfrage an den Provider lohnt sich allerdings, da nicht wenige User AOL nutzen und die Problematik teilweise noch nicht bis in jedes Administratorenohr durchgedrungen ist. Für den Administrator eines Mailserver sollte es im allgemeinen recht einfach sein diesen Port mit freizugeben.
Der Router muss allerdings auch für Port 587 offen sein…
ebenso die evtl. verwendete Firewall, bzw. der Virenprotektor.
Achtung! Wenn der Virenschutz den Postausgang freigeben kann(also ungescannt), ist damit im allgemeinen Port 25 gemeint. Man muss sich also doch etwas genauer mit der Problematik beschäftigen.Für alle die keine besonders langfristigen Verträge mit AOL haben, lohnt es sich wohl eher, den ISP(Internet Service Provider) zu wechseln. Es ist meist günstiger, alles funktioniert unkompliziert und ganz am Rande bekommt man Internet, dass sich an vorhandene Standarts hält.
Vielleicht hilft das ja nochmal dem einen oder anderen…
vielleicht ist aber auch alles schon bekannt 😉Ade
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Nur 1 Anhang möglich – too many MIME parts’ ist für neue Antworten geschlossen.