Private und oeffentliche Ordner in Netz

Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Private und oeffentliche Ordner in Netz

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #138017
    Pegasus
    Participant

      Hallo jsc,

      meinst Du mit privater Ordner den Eingangsordner (Neue Nachrichten \’Inbox\’)? Die kann man m.W. nicht abschalten.

      Gruß, Pegasus

      In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.

      #138021
      jsc
      Participant

        Erstmal danke für die Antwort. Ja ich meinte den Eingangsordner. Also muss jeder Benutzer einen Satz Ordner haben (z.B. Eingangsordner). Heisst das, um mein Problem zu lösen, müssten sich alle Anwender mit dem gleichen Benutzernamen bei Pegasus anmelden. Sie würden dann alle vom gleichen Ordner lesen und auf die gleichen Ordner schreiben – da steht in der Pegasus Hilfe, dass man das nicht machen soll, weil sonst Datenverlust auftreten kann. Oder ist das Risiko gering?

        Ich bin für jeden Vorschlag offen, würde sogar Mercury einsetzen wenn\’s sein muss. Wer also eine Idee hat, bitte her damit!

        #138070
        Pegasus
        Participant

          Hallo jsc,

          nein, es darf immer nur EIN User auf EINE Mailbox zugreifen – alles andere wird unvermeidbar zu Datenverlust führen.

          Vermute ich richtig, dass es hier um eine Helpdesk-Anwendung geht?
          Über Extras / Öffentliche Ordner / Neuer Baum legst Du zunächst ein neues Ordnerverzeichnis auf dem Server an. Unter dem eingegebenen Namen erscheint dies dann links in der Ordnerverwaltung. Mit \”Hinzufügen\” legst Du danach einen neuen Ordner an (z.B. \”Helpdesk\”) und wählst den Typ \”Global\”, damit alle gelesenen Mails auch bei den anderen Nutzern, die an dieser Pegasus Mail Kopie auf dem Server angemeldet sind, nach Bearbeitung auch als gelesen erscheinen. Den Helpdesk-Ordner kannst Du dann automatisch per Filterregel füllen lassen (d.h. Pegasus Mail holt mit dem Root-User auf dem Server neue mails des Support-Accounts in regelmäßigen Abständen ab und verschiebt diese in den Helpdesk-Ordner).

          Gruß, Pegasus

          In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.

          #138102
          jsc
          Participant

            Hallo Sven,

            vielen Dank für die Anleitung. Du hast Recht, es handelt sich im Prinzip um eine Helpdesk Anwendung, und leider ist das über die Jahre eingerissen, dass die Mitarbeiter eben nur mit EINER Mailbox arbeiten (Pegasus 3.12). Nach Bearbeitung werden die Mails gedruckt und gelöscht, deswegen gabe es nie besondere Probleme. Seit einiger Zeit jedoch kamen Klagen über seltsame Phänomene wie z.B. Mails der Länge 0 und immer die gleichen tauchen aus dem Nichts auf…Ich habe daraufhin vorgeschlagen, die Pegasus-Version hochzuziehen, auch wegen der bereits erwähnten Öffentlichen Ordner, mit denen sowas gesittet gehen sollte.

            Anscheinend gibt es keine andere Möglichkeit, als die die Du vorgeschlagen hast, also werde ich die dann mal umsetzen und hoffen, dass das Gezeter der Mädels über die vielen Mailboxen bald verstummt. Nochmals Danke!
            jsc

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...