Probleme nach Festplattencrash

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Probleme nach Festplattencrash

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #47801
    outlook-user
    Participant

      Hallo und servus,

      ich habe hier schon eine Menge gelesen, aber die Lösung für mein Problem nicht gefunden.

      Ich arbeite mit WIN-XP-Prof und Office 2002 Prof. Die Platte meines Notebooks crashte, d.H. die Stratpartition war zerschossen. Ich habe meinen Rechner mit einer neuen Platte ausgerüstet und die Programme neu installiert und hoffte, mit meinen gesicherten Daten weiter zu kommen. Die Installation ist jetzt 100% identisch, selbst die Festplatte ist die original Platte gleichen Typs. Ich hatte zuvor regelmäßig alle Daten aus \“Eigene Dateien\“ gesichert. Die Daten der gecrashten Festplatte konnte ich mit GetDataBack sichern. Sie stehen komplett zur Verfügung – auch alle Outlook Dateien.

      Nun habe ich schon mancherlei Versuche gemacht, die Verzeichnisse ins neue Outlook zu kopieren. Es kommt dann beim Aufruf von Outlook zu einer Fehlermeldung (Sinngemäß, dass fremde Verzeichnisse gefunden wurden). Je nachdem, ob ich die Frage nach dem \“weiter\“ mit ja oder nein beantworte, sehe ich dann entweder die Mailverzeichnisse, die ich früher hatte, allerdings mit der Meldung, dass keine Inhalte vorhanden sind. Oder ich kann die wenigen Mails, die noch nicht zugeordnet im Posteingang oder Postausgang waren ansehen, dann sind die Ordner weg. In beiden Fällen sind Termine und Kontakte nicht auffindbar. Selbstverständlich auch nicht die Konten, was jedoch das kleineste Problem ist.

      Gibt es da einen Geheimtipp der Experten? Vielen Dank im Vorraus.

      Hans-Peter

      #167922
      OutlookFAQ
      Participant

        Hallo,

        lösche erst mal alle Outlook-Profile:

        Systemsteuerung | Mail | Profile anzeigen

        Beim nächsten Start von Outlook wird dann ein neues inkl. pst-Datei erstellt. Öffne dann über

        Datei | Öffnen | Outlook-Datendatei

        die pst-Datei der alten Platte und ggf. die des letzten Profils, falls sich darin schon Mails befinden. Verschiebe bzw. kopiere dann deren Inhalte in die aktuelle pst-Datei.

        #167987
        outlook-user
        Participant

          Hallo Christian,

          vielen Dank für Deine Antwort. :thumbup:

          Ich hatte dies schon erfolglos versucht und auch mit dem Scan-Reparatur-Tool die Dateien geprüft – ebenso erfolglos. Deine Info bestärkte mich dann doch, auf dem richtigen Weg zu sein und motivierte mich, Outlook neu einzurichten. :thumbup:

          Aber nur Outlook löschen und neu einrichten gelang mir nicht, die Fehlerliste war lang und alle Startbuttons waren nach der Neueinrichtung unauffindlich verschwunden. Dann habe ich das ganze Office runter gelöscht und alles neu installiert. Überraschenderweise waren die Installationsvorgänge nicht identisch mit der Ersteinrichtung ein paar Tage zuvor und es gab einige unklare Fehlermeldungen, für die Abhilfe geschafft werden mußte. So gibt es ein spezielle Tool/Update vom Microsoft, das wohl gebraucht wird, wenn eine ältere Office Version deinstalliert und dann wieder eingerichtet wird. Zudem hat auch Excel gezickt – wohl wegen der zuvor funktionierenden Verbindung mit Adobe-Destiller.

          Lange Rede kurzer Sinn: Nach diesen Maßnahmen hat der Aufruf über den von Dir skizzierten Weg funktioniert. Ich kam mir vor, wie ein DJ. Downloads und erneuter Datenimport aus den CDs aller Programme wechselten sich ab. Kaum waren über 3 Stunden vorbei lief dann Office wieder und der \“Import\“ klappte auch.

          Als Randinfo möchte ich noch meine Verwunderung darüber ausdrücken, dass die Deinstallation zu keinem größeren freien Speicher auf der Festplatte führte und auch die Neueinrichtung keinerlei Speicherplatz zu verbrauchen schien.

          Da fällt mir dann ein, dass vor geraumer Zeit die Gefahr bestand, dass man sich im Suppenkessel hungriger Menschen fand, heute verstrickt man sich in den Netzen der Computer- und Softwarewelt. Die Zeiten haben sich geändert.

          Nochmals Danke und viele Grüße

          Hans-Peter

          [Editiert am 22/1/2009 von outlook-user]

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...