Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird auf 2. Rechner klonen ?
- This topic has 5 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 22:14 um 2. Januar 2006 by maybejam.
- AutorBeitrag
- 14. Januar 2005 um 21:47 #90741UnbekanntParticipant
Du musst da schon etwas sensitiver vorgehen. Beispielsweise stehen in der Datei prefs.js absolute Pfade Deines Rechners bezüglich irgendwelcher Profileinstellungen. Wenn Du jetzt einen anderen Rechner mit dieser prefs.js benutzt, kann es natürlich zu Unstimmigkeiten kommen. Du solltest also nur die Dateien kopieren, von denen Du weißt, was sie tun.
Richte Dir also an Deinem Laptop einen neuen Account ein (Tipp: Ich nutze dafür den ProfileManager um den Account auf eine eigens definierte Stelle zu legen, z.B. D:\\mozilla für einen häufigen Backup). Darin stellst Du Deine Mailaccounts genauso ein, wie auf dem anderen Rechner, lädst aber einfach keine Mails herunter. Wenn das Profil erstellt ist, kopierst Du die nötigen Dateien bei geschlossenem Thunderbird in Dein neues Laptopprofil, als da wären:
abook.mab -> Adressbuch
(user.js falls vorhanden)
(chrome\\userContent.css falls vorhanden)
die Local Folders unterhalb von MailDas war auch schon das wichtigste. Wo sich die Passwörter befinden oder die Filter, weiß ich nicht. Du kannst auf der Seite von Holger Metzger (http://www.holgermetzger.de/) noch ganz viele Dinge herausfinden.
Hoffe das hilft Dir weiter,
MartinP.S.: Sei Dir natürlich darüber bewusst, dass Du mit der Zeit einen inkosistenten Zustand Deiner Mailkonten haben wirst, sofern Du nicht mit IMAP arbeitest.
21. Januar 2005 um 00:29 #91177UnbekanntParticipantHab genau das mit einen USB Stick gemacht. Ich habe auf dem 1. Rechner Thunderbird installiert, alles eingestellt wie ich es haben will etc. Dann Thunderbird schließen.
Dann habe ich den Ordner mit der Kennzeichnung des Profils auf den Stick gezogen. Dieser Ordner heisst z.B. tbhcgd5r.default und findet sich normalerweise unter z.B. (Win XP) C:\\Dokumente und Einstellungen\\Name\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles
Beim nächsten start startet Thunderbird mit einer Fehlermeldung, dort werden die installierten Profile angezeigt( in der Regel default). Das vorhandene Profil löscht man einfach, dann geht man auf Add und wählt im nächsten Fenster den Ordner, den man vorhin verschoben hat.
Schon funktioniert auf diesem Rechner alles wieder.Nun kommt der 2. Rechner. Thunderbird installieren, keinerlei Einstellungen vornehmen(sind eh gleich wieder weg). Thunderbird schließen und den Profilordner löschen(z.B. tbhcgd5r.default)
Beim nächsten Start kommt wieder der Profilmanager mit Fehlermeldung, dann genau wie beim ersten Rechner verfahren.
Wenn beide Rechner zugriff auf den verschobenen Ordner haben, funktioniert genau das, was du willt. Es ist unabhängig was du an dem einen Rechner machst, die Änderungen bekommt auch der andere mit. Funktioniert mit USB Stick oder über freigegebenen Ordner im Netzwerk
Gruß
Heiko21. Januar 2005 um 17:27 #91225UnbekanntParticipantHallo Heiko,
habs inzwischen auch hinbekommen.
Zwar nicht über Zugriff auf einen gemeinsamen Ordner, aber konnte immerhin das bestehende Profil auf dem 2. Rechner komplett erstellen.
Deine Lösung ist etwas eleganter, da man damit auf beiden Rechnern immer identischen Einstellungen hat, setzt aber voraus, daß immer via Stick oder im Netzwerk arbeitet, was bei mir nicht immer gegeben ist.Trotzdem vielen herzlichen Dank
Ledzep9. Dezember 2005 um 06:17 #120943UnbekanntParticipantEin sehr geiles backuptool für mozilla thunderbird und co.
Erstellt eine 100% kopie des kompletten profils, man hat die möglichkit zu wählen, was man sichern will.
2. Januar 2006 um 22:14 #122404maybejamParticipant1. Vielen Dank für diesen wunderbaren Tip das werde ich morgen gleich ausprobieren. Hört sich ja ganz einfach an.
2. Frage zur letzten Antwort mit \”MozBackup\”. Kann ich nach dem Intallieren von Thunderbird sofort mit MozBackup die Daten zurückspielen? Oder muß ich erst die ganzen Konten anlegen?
Dann wäre ja die obige Version die Einfachere ?!Gruss
maybejamWer Psychologie studiert, hat ein Problem mit sich selbst; wer Soziologie studiert, hat ein Problem mit den anderen; wer Ethnologie studiert, hat beides.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Thunderbird auf 2. Rechner klonen ?’ ist für neue Antworten geschlossen.