- Automatisierter E-Mail-Versand in Outlook: Planen mit VBA
Um die Flexibilität und Effizienz im E-Mail-Management zu erhöhen, bietet Microsoft Outlook die Möglichkeit, den Versand von E-Mails durch die Programmierung in VBA (Visual Basic for Applications) zu automatisieren und zu personalisieren. Ein besonders nützliches Feature ist die Option, den Versand einer E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt zu planen. Dies...
- Automatisches Einfügen von Schlüsselwörtern in E-Mail-Betreffzeilen
Von der automatischen Anpassung der Betreffzeile bis hin zur intelligenten Handhabung von BCC-Optionen ermöglichen diese Makros eine maßgeschneiderte Steuerung des E-Mail-Verkehrs. Im Folgenden werden drei solcher VBA-Makros vorgestellt, die zeigen, wie man mit ein paar Zeilen Code den Umgang mit E-Mails in Outlook deutlich effizienter gestalten kann. (mehr …)
- Zeitsparende Lösungen für Outlook: Automatisiertes Kopieren von Ordnerhierarchien
Sicherlich haben Sie in Ihrem Arbeitsalltag schon einmal die Notwendigkeit verspürt, in Microsoft Outlook eine bestehende Ordnerstruktur zu kopieren, ohne die darin enthaltenen E-Mails oder anderen Inhalte mitzukopieren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie für verschiedene Projekte oder regelmäßige Aufgaben eine spezifische Ordnerhierarchie benötigen. Standardmäßig bietet Outlook keine direkte...
- Automatisches Hinzufügen von Geburtstagen aus Kontakten zum Outlook-Kalender
In unserem täglichen Arbeitsleben ist es oft eine Herausforderung, den Überblick über wichtige Termine wie Geburtstage unserer Kontakte zu behalten. Microsoft Outlook bietet zwar die Möglichkeit, Geburtstage direkt aus den Kontaktdaten in den Kalender einzutragen, jedoch kann es vorkommen, dass diese Einträge aus verschiedenen Gründen aus dem Kalender verschwinden oder...
- Benutzerdefinierte Lesebestätigungen in Outlook mit VBA realisieren
Microsoft Outlook bietet die Möglichkeit, eine Lesebestätigung für gesendete E-Mails anzufordern. Während dies manuell für jede E-Mail eingestellt werden kann, kann es zeitaufwendig und ineffizient sein, dies für jede Nachricht einzeln zu tun, insbesondere wenn Sie regelmäßig Lesebestätigungen von bestimmten Empfängern benötigen. In diesem Fall können wir ein VBA-Skript erstellen,...