- Die Ansicht der Nachrichtenliste in 2013, 2016, 2019 ändern
Die Nachrichten-Symbole sind verschwunden und wurden mit einem blauen Balken ersetzt
- Der Betreff wird jetzt blau dargestellt
- Der Absendername wird größer als der Rest angezeigt
- Die erste Zeile einer Nachricht wird jetzt auch angezeigt.
Wir finden, dass diese neue Konfiguration nicht sehr übersichtlich ist und wegen einiger anderer Änderungen an der Benutzeroberfläche, sehen wir jetzt 4 bis 6 Nachrichten weniger in unserer Mail-Liste, als dies der Fall bei Outlook 2010 war.
Wie können wir das wieder so Einstellen, das es wie in Outlook 2010 ist?
- Update Mail Merge Toolkit
Dank des neuen Mail Merge Toolkits Updates, bei dem es sich um ein Add-Ins für das Mircosoft Outlook handelt, ist es nun endlich möglich Emails im PDF-Format zu versenden.
Das berühmte Werkzeug, um Nachrichten in in Microsoft Outlook, Word und Publisher zu organisieren, wurde dabei grundlegend verbessert.
- Externe Inhalte in HTML Mails bei ok.de
Wer möchte, dass externe Inhalte von E-Mails angezeigt werden, muss dies explizit in den Einstellungen von ok.de konfigurieren, da dies unter Umständen nicht nur ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt, sondern auch weitere Informationen über den Benutzer an den Absender einer Nachricht preisgegeben werden.
- DBX-Dateien von Outlook-Express in Windows Mail importieren
Wer von Outlook Express auf eine neue Version von Microsofts E-Mail-Programm umsteigen möchte, kann unter Umständen Probleme mit dem E-Mail-Programm von Windows 8 bekommen. Dieses ist nämlich nicht in der Lage, gesicherte DBX-Dateien von Outlook Express zu importieren. Um die Daten dennoch nutzen zu können, müssen einige Punkte beachtet und eine Version von Windows Live Mail auf dem Computer installiert werden. Wichtigste Grundvoraussetzung ist jedoch das Vorhandensein der "Folders.dbx". Ohne diese Datei kann man selbst mit einer Installation von Windows Live Mail nicht mehr auf seine alten E-Mails von Outlook Express unter Windows 8 zugreifen.
- OpenPGP für Thunderbird – Eine verschlüsselte E-Mail senden
Nach dem OpenPGP installiert, Thunderbird konfiguriert und alle Schlüssel entsprechend eingebunden sind, kann die erste verschlüsselte E-Mail verschickt werden. Hierbei müssen jedoch einige Punkte beachtet werden, damit der Empfänger die eingehende Nachricht auch lesen kann und nicht nur einen unverständlichen Buchstabensalat erhält.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post