• Outlook.com
    POP3-E-Mail-Konten mit Outlook.com verbinden

    Ist man im Besitz mehrerer E-Mail-Konten, können diese mit dem neuen Dienst Outlook.com verbunden werden. Nachrichten können dann problemlos mit dem Microsoft Outlook-Konto gesendet und empfangen werden. Einzige Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der andere E-Mail-Anbieter den POP3-Zugriff auf die Nachrichten freigeschaltet hat, damit Outlook auf die Nachrichten im Postfach des anderen Kontos zugreifen kann. Durch die Nutzung des POP3-Zugriffs auf ein anderes E-Mail-Konto ist es darüber hinaus auch möglich, dass als Absender der Nachricht der dazugehörige Name des externen Kontos eingetragen wird. Outlook.com kann so konfiguriert werden, dass E-Mails von jedem beliebigen POP3-Konto weltweit gelesen, empfangen oder versendet werden können.

    Mehr lesen

  • Outlook
    Outlook 2013 kostenlos herunterladen und testen

    Wer bereits im Vorfeld die neue Version Microsoft Outlook 2013 testen möchte, kann auf der Homepage von Microsoft eine kostenlose Testversion anfordern. Die Testversion des Microsoft-Office-Pakets ist 365 Tage lang nutzbar und steht allen Nutzern mit einer gültigen Windows-7- und Windows-8-Lizenz zur Verfügung. Die neue Version von Outlook 2013 versucht durch eine besser strukturiert Oberfläche und direkte Integration von sozialen Netzwerken von sich zu überzeugen. Ob es sich bei Outlook 2013 wirklich um einen brauchbaren E-Mail-Clienten handelt, kann nun jeder Nutzer für 356 Tage herausfinden.

    Mehr lesen

  • Google Mail
    Gmail-Konto: Nachrichten und Konversationen Markieren

    Wer täglich viele E-Mails empfängt, freut sich mit Sicherheit über die Möglichkeit, Nachrichten bei Gmail mit einem Stern markieren zu können. Dadurch sind die Nachrichten im Posteingang einfacher zu erkennen und können durch die Markierung von anderen Nachrichten unterschieden werden. Die Nachrichten fallen schneller ins Auge und die Markierung eignet sich hervorragend, um Nachrichten kenntlich zu machen, die später beantwortet oder gelesen werden sollen.

    Mehr lesen

  • Google Mail
    Nachrichten erscheinen nicht im Posteingang

    Durch falsche Einstellung kann es passieren, dass E-Mails nicht korrekt im Posteingang angezeigt werden bzw. direkt in einem anderen Ordner abgelegt werden. In so einem Fall sollte überprüft werden, ob nicht vielleicht ein falsch konfigurierter Filter daran schuld ist, dass Nachrichten bei Gmail den Posteingang überspringen und dadurch nicht richtig angezeigt werden. Doch auch ein falsch konfigurierter E-Mail-Client kann beim Zugriff auf das Gmail-Konto dafür sorgen, dass die Nachricht nicht mehr im Posteingang angezeigt wird.

    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 4,301 bis 4,310 (von insgesamt 36,388)
10 Themen anzeigen - 4,301 bis 4,310 (von insgesamt 36,388)