Rückblick auf die Juli-Updates für Classic Outlook (Juli 2025)

Outlook Updates

Im Juli 2025 gab es wieder zahlreiche Änderungen, Fehlerbehebungen und auch neue Funktionen in Classic Outlook für Windows. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Neuerungen, behobene und bestehende Probleme sowie sicherheitsrelevante Aspekte zusammen.

Überblick: Keine Outlook-spezifischen Sicherheitsupdates im Juli

Für Classic Outlook selbst wurden im Juli 2025 keine neuen Sicherheitsupdates veröffentlicht. Allerdings betrafen insgesamt 13 Sicherheitsfixes andere Office-Anwendungen wie Excel, PowerPoint, Word und gemeinsam genutzte Office-Komponenten.

In den letzten sechs Monaten wurden folgende schwerwiegende Schwachstellen in Outlook geschlossen:

  • CVE-2025-47171: Remote Code Execution Vulnerability (Juni 2025)

  • CVE-2025-47176: Remote Code Execution Vulnerability (Juni 2025)

  • CVE-2025-32705: Remote Code Execution Vulnerability (Mai 2025)

  • CVE-2025-21357: Remote Code Execution Vulnerability (Januar 2025)

Neue Funktionen und Fehlerbehebungen

Aktueller Channel (Version 2507)

  • Stabilitätsverbesserungen: Outlook schließt sich nicht mehr unerwartet kurz nach dem Start.

  • Copilot Command Center: Das Kommandozentrum bleibt nach Deaktivierung der Copilot-Oberfläche nicht mehr sichtbar.

  • Hyperlinks und Mail Merge (Word): Probleme beim Einfügen von Hyperlinks sowie fehlerhafte Anzeige von Seriendruckfeldern in Word wurden behoben.

Monthly Enterprise Channel (Version 2505)

  • Inline-Bilder: Verlust von eingebetteten Bildern beim Versenden über .MSG-Dateien bei aktivierter Rechtschreibprüfung wurde korrigiert.

  • Unerwartetes Beenden: Outlook stürzt beim Laden von Nachrichten in VDI-Umgebungen nicht mehr ab.

  • Copilot-Icon: Anzeige des Copilot-Icons wurde bei Deaktivierung in Government-Cloud-Umgebungen entfernt.

Semi-Annual Enterprise Channel (Version 2502)

Mit Version 2502 wurde der Supportzeitraum auf acht Monate verkürzt (vorher 14 Monate). Der Fokus liegt nun auf Geräten mit unbeaufsichtigtem Betrieb. Für interaktive Nutzung empfiehlt Microsoft die Migration in den Monthly Enterprise Channel oder Current Channel.

Neue Funktionen und wesentliche Fehlerkorrekturen:

  • Barrierefreiheit: Tabelleninhalte werden durch Screenreader besser erkannt.

  • Teams Meeting Apps: Es ist nun möglich, Teams-Meeting-Apps direkt beim Einladen in Outlook zu konfigurieren.

  • ICS-Anhänge: Sicherheitsabfragen beim Öffnen von ICS-Anhängen aus E-Mails wurden korrigiert.

  • Signaturen mit Klammern: Nutzer mit Klammern im Signaturnamen sehen diese nun korrekt in der Signaturauswahl.

  • Kalenderansicht: Probleme mit leeren Bereichen und fehlerhaften Zeitauswahlen in Kalenderansichten bei mehreren Kalendern wurden gelöst.

  • Leistungsprobleme: Hohe CPU-Auslastung beim Tippen in Outlook wurde adressiert.

Bekannte und weiterhin bestehende Probleme

Obwohl viele Fehler behoben wurden, bestehen einige Probleme weiterhin:

  • MSG-Dateien: Das zweimalige Öffnen gespeicherter .MSG-Dateien führte zu Fehlern (in Beta und Preview behoben, Fix für Version 2507 folgt voraussichtlich bis 12. August).

  • Benachrichtigungen: Desktop-Benachrichtigungen von Outlook öffnen manchmal hinter anderen Anwendungen.

  • Automatische Antworten: Die Einstellungen für automatische Antworten können bei Shared Mailboxes weiterhin nicht geöffnet werden.

  • Me Control Account Manager: Anmeldung für On-Premises-Nutzer in hybriden Umgebungen funktioniert nicht immer zuverlässig.

  • Startmenü-Icon: Das Outlook-Symbol im Startmenü wird nicht immer korrekt aktualisiert.

  • Shared Calendar Improvements: Weiterhin werden Verbesserungen für gemeinsame Kalender untersucht.

Eine vollständige Übersicht und Workarounds bietet der Microsoft Support unter „Fixes or workarounds for recent issues in classic Outlook for Windows“.

Outlook 2016 (MSI): Wichtige Korrekturen im Juli

Das Juli-Rollup für Outlook 2016 behebt ein Problem aus dem Juni-Update, bei dem Outlook in bestimmten VDI-Umgebungen beim Öffnen oder Verfassen neuer Nachrichten nicht mehr reagierte. Die Aktualisierung kann über Microsoft Update bezogen werden.

Aktuelle Versionen und Build-Nummern

Die wichtigsten Versionen, je nach Installationsart und Update-Kanal:

  • Microsoft 365 Apps, Outlook 2016/2019/2021/2024 Retail: Version 2507 (Build 19029.20136)

  • Monthly Enterprise Channel: Version 2505, 2504, 2503

  • Semi-Annual Enterprise (Preview) & Semi-Annual Enterprise: Version 2502

  • Outlook LTSC 2024/2021: Version 2408 bzw. 2108

  • Outlook 2019 Volume Licensed: Version 1808

  • Outlook 2016 (MSI): Version 16.0.5507.1000

Die Aktualisierung kann, je nach Version, direkt in Outlook oder über den Microsoft Store angestoßen werden.

Fazit und Ausblick

Die Juli-Updates für Classic Outlook bringen erneut zahlreiche Verbesserungen, sowohl in Hinblick auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit als auch auf die Integration neuer Features. Dennoch bleibt Outlook ein komplexes System, in dem weiterhin einige bekannte Fehler behoben werden müssen.

Wie bewerten Sie die aktuellen Entwicklungen bei Classic Outlook? Fehlen Ihnen bestimmte Funktionen oder haben Sie selbst von den genannten Problemen profitiert? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

-

Vorheriger Artikel

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert