- Eine neue Marktlücke – Die Internetangst als GeschäftsmodellDie Fälle von Internetkriminalität nehmen immer weiter zu. Sei es finanzieller Betrug über Phishing und Abofallen oder Datendiebstahl und Missbrauch, die Methoden der Internetkriminellen sind vielfältig und kreativ und verursachen immensen Schaden. Dazu zählen auch die Methoden der „Abmahnanwälte“, die systematisch vermeintliche Urheberrechtsverletzungen im Internet verfolgen. (mehr …) 
- Internetseiten bieten veraltete und unsichere Verschlüsselung anUnsere Daten sollen mittels Verschlüsselung sicher durch die verschiedenen Knotenpunkte im Internet geleitet werden, ohne das Fremde mitlesen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um staatliche Stellen oder Angreifer handelt. Doch genau hier gibt es scheinbar Probleme, denn viele Seiten unterstützen alte und gebrochene Standards. (mehr …) 
- Yahoo die HTTPS-Verschlüsselung ab Anfang 2014 zum Standard machenSpätestens seit der NSA-Affäre ist Sicherheit im Internet bei vielen Nutzern sowie aber auch den Unternehmen in den Fokus gerückt. Ein probates Mittel, es potenziellen Ausspähern schwieriger zu machen, ist die SSL-Verschlüsselung. Ab Anfang 2014 wird diese auch bei den Webmail-Diensten von Yahoo Standard sein. (mehr …) 
- Oracle schließt Sicherheitslücken in vielen SoftwareproduktenDer Java-Hersteller Oracle, vormals Sun, schließt in den aktuellen Softwareaktualisierungen kritische Sicherheitslücken. Java ist von diesem Sicherheitspatch auch betroffen. (mehr …) 
- Yasni veröffentlicht Umfrage zur Veränderung des Benutzerverhaltens im Internet nach NSA-AffäreDie Enthüllungen über das ausspähen von Privatpersonen im Internet durch den amerikanischen Geheimdienst NSA, haben eine große Diskussion ausgelöst, die auch mittlerweile einen Einfluss auf das Verhalten der Nutzer im Internet haben könnte. Ob dies wirklich so ist, wollte die Personensuchmaschine Yasni herausfinden und startete eine Umfrage zu diesem Thema.... 
