Doppelte Kontenkonfiguration in Outlook: Das bedeuten die Plus-Symbole in Exchange-Postfächern

Exchange

Bei der Nutzung eines geschäftlichen Exchange-Kontos in Outlook können gelegentlich Symbolüberlagerungen auf Ordnern auftreten. Während das Doppelpfeil-Ikon in der Regel anzeigt, dass ein Postfach für einen anderen Benutzer freigegeben ist, signalisiert ein Plus-Symbol eine potenziell fehlerhafte Konfiguration des Outlook-Profils.


Ursache: Doppelte Einbindung eines freigegebenen Postfachs

Das Plus-Symbol erscheint, wenn ein bereits durch Read and manage (Full Access)-Berechtigungen freigegebenes Postfach zusätzlich manuell als separates Konto im Outlook-Profil hinzugefügt wird. Dies führt zu einer redundanten Synchronisation und kann folgende Probleme verursachen:

  • Fehlfunktionen der Regeln- und Benachrichtigungsdialoge
  • Scheinbares Verschwinden von Regeln im Rules and Alerts-Menü
  • Verschiebung gelöschter Elemente in den Papierkorb des primären Kontos („Account A“) anstatt des freigegebenen Postfachs

Lösungsansätze: Korrektur der Berechtigungen oder Profilbereinigung
Administratoren haben zwei Optionen zur Behebung:

  1. Entfernen des redundanten Kontos aus dem Outlook-Profil
    • Das freigegebene Postfach bleibt durch die Full Access-Berechtigung weiterhin zugänglich.
    • Schritt: Datei > Kontoeinstellungen > Doppelt eingebundenes Konto löschen.
  2. Entzug der Full Access-Berechtigung im Exchange Admin Center
    • Admin-Login im Exchange-Portal > betroffener Nutzer > Delegates-Tab > Read and manage (Full Access)-Berechtigung bearbeiten und Account A entfernen.
    • Anschließend Outlook zweimal neu starten, um die Symbolanzeige zu aktualisieren.

Hinweis für Admins: Vermeidung von Delegationskonflikten
Das manuelle Hinzufügen von Konten, für die bereits Delegationsrechte bestehen, kann zu instabilem Outlook-Verhalten führen. Microsoft empfiehlt, freigegebene Postfächer ausschließlich über Berechtigungen zu integrieren – nicht als separate Profileinträge.

-

Vorheriger Artikel

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert