- E-Mails einen speziellen Sound zuordnen
Bei einer großen Anzahl eingehender E-Mals möchte man vielleicht einer Handvoll von Personen einen eigenen Klang zuweisen, wenn von diesen E-Mails eingehen. So trennt man trennt das Wichtige vom Unwichtigen und kann seine Aufmerksamkeit anderen Dingen widmen. Drei Dinge benötigen Sie dazu: zum einen die Thunderbird-Erweiterung "Mailbox Alert", zum anderen...
- Automatische Auswahl der nächsten ungelesenen Email
Nachdem wir einige Tage frei hatten, beginnen wir danach mit dem Lesen der Ältesten der aufgelaufenen eMails (mit der eMail die als erstes nach Beginn der Abwesenheit eingegangen ist). Wenn wir eine eMail gelesen haben löschen wir diese oder verschieben sie in einen anderen Ordner. Danach selektiert Outlook automatisch die...
- Verteilerlisten mit Thunderbird
Häuftig kommt es vor, dass man E-Mails an ein und dieselbe Personengruppe verschickt. Ebenso häufig geht man dazu den aufwendigen Weg, jeden einzelnen Kontakt manuell zur Empfängerliste hinzuzufügen. Das rächt sich spätestens beim zweiten Mal. Nutzt man dazu hingegen Verteilerlisten, spart man Zeit und Nerven - und ist am Ende...
- Thunderbirds Filterfunktion nutzen
Tagtäglich hat man eine wahre Flut eingehender E-Mails zu verwalten, sodass es oft schwierig wird, den Überblick zu behalten. Mit der Thunderbird eigenen Filterfunktion ist dies jedoch ein Leichtes. Vorab ein Wort zur Filterfunktion: Damit erreicht man, dass bei bestimmten Ereignissen - soll heißen: wenn eingehende Mails definierten Bedingungen genügen...
- Thunderbird als RSS-Reader nutzen
Häufig ungenutzt und doch sehr praktisch für den Umgang mit Newsfeeds: Auch Thunderbird bietet die Verwaltung und das Lesen von RSS-Feeds an. Anstatt sich seine News extra im eigenen Feedreader anzuschauen, ist es in Thunderbird möglich, ein sogenanntes RSS-Konto einzurichten. Really simple syndication - RSS? (mehr …)

