Tipp

Tipp

  • Tipps zu IncrediMail
    Incredimail Spam-Blocker arbeitet nicht richtig – Was ist zu tun?

    Bei einigen Usern von Incredimail gibt es immer wieder Probleme mit dem Spam-Blocker. Dann kommt es vor, dass der Blocker nur spezifische E-Mail Accounts überprüft, obwohl man eigentlich für alle seine Accounts Spam-Mails blockiert wissen möchte. Wie kann man also einstellen, dass alle verwendeten E-Mail-Adressen vor Spam-E-Mails geschützt sind? (mehr …)

    Mehr lesen

  • Tipp
    Mailchimp: CSS für E-Mails optimieren

    Wer häufig E-Mails an viele Empfänger versendet und dabei Wert auf eine komplexe Formatierung legt, wird nicht darum herumkommen, die CSS-Anweisungen und HTML-Formatierungen genau zu überprüfen. Beispielsweise muss man dazu wissen, dass CSS-Formatierungen, die nicht direkt an das zu formatieren der Element angeknüpft sind (Inline) von den meisten E-Mail-Clienten schlichtweg...

    Mehr lesen

  • Tipp
    Opera Mail: Neues Label mit einer Regel zum Sortieren versehen

    Mit Labels lassen sich in Opera Mail eingehende E-Mails schnell und unkompliziert sortieren. Problematisch wird es jedoch, wenn man sehr viele E-Mails manuell sortieren möchte, da dies sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Möchte man beispielsweise, dass E-Mails von einem bestimmten Absender immer mit einem vorher definierten Label versehen...

    Mehr lesen

  • Tipp
    Opera Mail: E-Mails mit Labels sortieren

    Opera Mail macht das Sortieren von E-Mails durch den Einsatz von so genannten Labels ausgesprochen einfach und intuitiv. Labels sind bereits aus anderen E-Mail-Diensten bekannt und aus technischer Sicht keine großartige Neuerung, wohl aber ein guter Ansatz, um E-Mails entsprechend zu kategorisieren. Wer regelmäßig eine Vielzahl E-Mails erhält und seinen...

    Mehr lesen

  • Tipp
    Postmark Spamcheck: Spamscore einer E-Mail ermitteln

    Um zu ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine E-Mail als Spam eingestuft wird oder nicht, ist in den meisten Fällen gar nicht so einfach. Mitunter werden Nachrichten als Spam eingestuft, obwohl es sich um eine legitime Anfrage eines real existierenden Menschen handelt. Doch auch andersherum kann es vorkommen,...

    Mehr lesen