Tipp

Tipp

  • Thunderbird
    Thunderbird E-Mail-Ordner komprimieren

    Besonders Nutzer, die Mozilla Thunderbird schon länger auf Ihrem Computer installiert haben können folgendes Phänomen beobachten: Wenn viele E-Mails gelöscht, verschoben oder in einem einzigen Ordner gespeichert sind, wird das Programm mit der Zeit immer langsamer und der Zugriff auf einen Ordner nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Dies liegt...

    Mehr lesen

  • Thunderbird
    HTML-Signatur mit Bild für Mozilla Thunderbird E-Mail erstellen

    Eine Signatur ist nicht nur für geschäftliche E-Mails nützlich, sondern ist auch für Privatanwender durchaus praktisch. Es können Kontaktinformationen angegeben oder andere nützliche Dinge vermerkt werden. Besonders praktisch sind Signaturen natürlich für geschäftliche E-Mails, da hier zum Beispiel Öffnungszeiten, Kontaktinformationen oder das Firmenmotto präsentiert werden können. Hier ist besonders ein...

    Mehr lesen

  • Thunderbird
    E-Mails mit HTML-Formatierung in Mozilla Thunderbird erstellen

     Das Erstellen von E-Mails mit HTML-Formatierung bietet viele Vorteile gegenüber einer reinen Textnachricht. So können beispielsweise unterschiedliche Schriften verwendet werden, Bilder eingefügt werden oder bestimmte Textbereiche durch Formatierungen hervorgehoben werden. Natürlich können Nachrichten wahlweise später auch als reine Textnachricht verschickt werden, um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Google Mail
    Gmail Kontake exportieren

     Um die Kontakte in tabellarischer Form exportieren zu können sind nicht viele Schritte erforderlich. Als erstes muss auf den roten Schriftzug "E-Mail" in der oberen linken Ecke direkt unter dem "Google-Mail-Logo" geklickt werden. Mit einem Klick auf "Kontakte" gelangt man in das Google-Mail-Adressbuch und kann dieses verwalten. Hier können nun...

    Mehr lesen

  • Viren
    Schlechte Kennwörter und veralteter Virenschutz: Die größten Sicherheitsrisiken

     Der Global Security Reports 2012 offenbart, was viele bereits befürchtet haben. Passwörter werden häufig völlig falsch erstellt und Antivirus-Programme sind nicht auf dem neuesten Stand gebracht und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Dabei kann durch das Befolgen einfachster Grundregeln viel zum Schutz vor Viren beigetragen und die Sicherheit des Computers maßgeblich...

    Mehr lesen