- Mit dem Software Inspektor auf der sicheren Seite
Stets die aktuellste Version eines E-Mail-Programmes - und auch aller anderen Programme - zu benutzen, ist nicht nur eine Frage neuer Funktionen und Möglichkeiten. Aktuelle Versionen sind auch in Sachen Sicherheit wichtig: Schließlich beheben neue Programmversionen zumeist sicherheitskritische Fehler - was gerade bei E-Mail-Programmen ein nicht zu unterschätzender Faktor ist....
- Outlook Express – Einstellungen auf die schnelle Art mit Tweaker
Mit dem Tweaker-Werkzeug kann man auf die schnelle Art einige sonst eher umständlich zu konfigurierende Einstellungen von Outlook Express anpassen. Damit hat man als Outlook-Express-Nutzer die Möglichkeit, Microsofts altes E-Mail-Programm relativ zügig seinen Vorstellungen entsprechend anzupassen. (mehr …)
- Import von RSS-Feeds aus Google Reader
Hat man seine RSS-Feeds eine zeitlang mit dem Google Reader verwaltet und möchte nun den in Thunderbird integrierten RSS-Reader nutzen, dann will man natürlich nicht manuell alle Adressen seiner Feeds nach Thunderbird exportieren. (mehr …)
- Komprimierungs-Frage in Windows Mail abschalten
Windows Mail ist so eingestellt, dass nach einer gewissen Zeit die Meldung zur Komprimierung des Nachrichtenspeichers erscheint. Möchte man seinen Speicher nicht komprimieren und klickt auf "nein" dann wird man beim nächsten mal von Windows Mail wieder danach gefragt. Aber diese Fragerei muss nicht sein, denn sie lässt sich in...
- Thunderbird und die Größe des Anhangs
Manchmal hat man folgendes Problem: Die Mail ist geschrieben und der Anhang "mühevoll" zu einem Archiv gepackt oder die Dateien einzeln an die Mail gehängt. Nun schickt man die E-Mail ab - prompt erhält man eine Fehlermeldung, die besagt, dass der Anhang der Mail zu groß wäre. (mehr …)



