Viren

Vireninfo!

  • Viren
    Datei-Kidnapping – Trojaner fordert Lösegeld

    Der Virenspezialist Sophos http://www.sophos.de hat von einem Trojaner berichtet, mit dem der Angreifer seine Opfer erpressen will. Zu diesem Zweck stürzt sich der unerwünschte Gast, in der Sophos-Terminologie Zippo-A genannt, auf alle auf der Festplatte unter Windows befindlichen Word- und Exel-Files sowie auf Datenbanken und packt diese in eine verschlüsselte...

    Mehr lesen

  • Viren
    240 Prozent mehr Online-Schädlinge 2005

    Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der neuen Computer-Schädlinge um 240 Prozent gestiegen. Laut Panda Software http://www.panda-software.de/ sind 2005 in den hauseigenen Virenlabors 46.000 neue Bots, Trojaner, Viren und andere Übeltäter aufgetaucht. Im Jahr zuvor wurden 13.000 neue Varianten schädlicher Software entdeckt. Die Anzahl der neuen Viren ist im Vergleich...

    Mehr lesen

  • Viren
    SMS-Virus verschickt teure Nachrichten

    Der russische Virenspezialist Kaspersky http://www.kaspersky.com hat vor dem ersten entdeckten Schadprogramm für Mobiltelefone gewarnt, das Java-Anwendungen ausführen kann. Der Virus mit dem Namen RedBrowser.a kann nicht nur Smartphones infizieren sondern alle Mobiltelefone, die die Java-Plattform unterstützen. Schädlich präsentiert sich der Trojaner dadurch, dass er SMS an kostenpflichtige Mehrwertnummer verschickt. Diese...

    Mehr lesen

  • Viren
    Sophos entschuldigt sich für übereifrigen Virenscanner

    Der erste Angriff eines Internet-Wurms auf das Apple-Betriebssystem Mac OS X vergangene Woche hat offenbar nicht nur Anwender irritiert. Nach dem Bekanntwerden des Erstlings OSX/Leap-A am 16. Februar, gab es bereits wenige Tage später erneut Alarm. Grund zur Besorgnis war dieses Mal allerdings nicht der letztlich als ungefährlich eingestufte Inqtana-B-Wurm,...

    Mehr lesen

  • Viren
    Norton Antivirus im Fadenkreuz von Microsofts Anti-Spyware

    Die Anti-Spyware-Software von Microsoft http://www.microsoft.com hat Norton Antivirus aus den Hause Symantec http://www.symantec.com als Spionage-Programm erkannt und den Virenkiller lahm gelegt, wie Anwender im Microsoft Support-Forum berichten. Gerhard Göschl, Sicherheitssprecher von Microsoft Österreich, bestätigt diese Meldungen. "Die Updateversion 5805 hat den Registry-Key von Norton als Virus identifiziert und dem Nutzer...

    Mehr lesen