Mit der Adware Navipromo ist ein alter Bekannter im Internet
 zurück. Zum ersten Mal von den PandaLabs am 09. März 2005 als Schädling
 identifiziert, wurde es eine Zeit lang ruhig um die lästige Adware, die nun
 wieder Online Games Fans mit begehrten Spielen lockt. Um sich ins System
 einzuschleusen, tarnt sich Navipromo als scheinbar seriöse Applikation, die
 einen kostenfreien Zugriff auf verschiedene Internet Spiele ermöglichen soll.
 Einmal mehr zeigt sich damit, wie wirksam Online Spiele beim Anlocken von
 unwissenden Anwendern sind.
Der Name der Anwendung, „InternetGameBox“, ist identisch mit
 einem legitimen Programm für Internet Spiele und auch die verseuchte Datei
 enthält nur kleinere Abweichungen zur Original-Datei.
Sucht der User nach der InternetGameBox im Internet, wird er
 auf einer Website mit verschiedenen Spielen fündig – das soll seine letzten
 Zweifel aus dem Weg räumen. Wenn er dann die verseuchte Datei abspielt, zeigt
 die Adware eine Fehlermeldung an, gefolgt von einem Auswahlfenster mit
 verschiedenen Antwortoptionen. Ganz unabhängig davon, wie der User sich hier
 entscheidet – sein Computer ist in diesem Moment schon infiziert. Navipromo
 zeigt ab diesem Zeitpunkt immer wieder Pop-ups und Werbebanner an, die aufgrund
 ihrer Häufigkeit besonders lästig und störend sind.
Navipromo dringt über Sicherheitslücken ins System ein. Dabei benötigt das
 Adware-Muster die „Mithilfe“ des Anwenders: Nur wenn eine Datei, eine
 schädliche Website oder eine E-Mail geöffnet wird, kann sich die Adware
 verbreiten.
Alle Computer-Nutzer können auf der neuen Panda Software Website „Infected or
 Not?“ (www.infectedornot.com) anhand eines
 kostenfreien Online-Scans innerhalb kürzester Zeit feststellen, ob ihre Systeme
 infiziert sind oder nicht.

