Home-›Foren-›Outlook Express-›AVG arbeitet nicht mit OE zusammen
- This topic has 2 Antworten, 1 Stimme, and was last updated 14:49 um 9. März 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 8. März 2004 um 19:39 #21235UnbekanntParticipant
Guten Abend allerseits!
Ich habe das Antiviren-Programm \“AVG 6 Free Edition\“ auf meinem Rechner und bin _sehr_ zufrieden damit. Mit Hilfe des AVG-PlugIns erkennt und löscht dieser Scanner bei meinem Haupt-Mailclienten \“The Bat!\“ alle infizierten Anhänge eingehender E-Mails. Nur bei \“Outlook Express\“ tut er das nicht! Ich habe das PlugIn für OE aktiviert (man sieht auch das AVG-Symbol in der Symbolleiste), und es werden alle ein- und ausgehenden Nachrichten als virenfrei zertifiziert. Aber in Wirklichkeit wird AVG nicht aktiv! Es läßt alle Virenanhänge durch, ohne sie zu erkennen, geschweige denn zu löschen. Wenn ein Anhang entfernt worden ist, dann geschah dies immer durch die Sicherheitseinstellung von OE 6 unter Windows XP, nie aber durch AVG! Ein Korrespondenzpartner (mit OE 5 unter Windows 98) klagt übrigens über dasselbe Problem.
Hat hier vielleicht jemand eine Erklärung dafür?
Freundlichen Gruß
von
Eberhard E. Küttner8. März 2004 um 21:59 #69646UnbekanntParticipantNoch ein Nachtrag:
Als ich eben meinen Gesendet-Ordner bei OE öffnen wollte, bekam ich die Meldung:
\“Overwritten by AVG Outlook Express Plugin
I-Worm/Netsky.B virus found in attachment.
Attachment name: \’topseller.zip\‘
File was successfully moved to Virus Vault!\“Diese ZIP-Datei, die ich (mit entsprechender Warnung!) zu Testzwecken an meinen Korrespondenzpartner geschickt hatte, befindet sich tatsächlich im AVG-Quarantäne-Ordner! Aber in der E-Mail im Gesendet-Ordner ist sie noch angegeben – unter \“Einfügen\“ als \“topseller.zip\“ mit 22 KB. Laut Quelltext ist sie jedoch nicht mehr wirklich vorhanden, sondern überschrieben.
Heißt das nun, daß AVG bei ausgehender Post funktioniert? Warum dann aber nicht bei eigehender? Oder funktioniert AVG auch bei der eingehenden Post, und ich habe das bisher nur nicht bemerkt, weil der Anhang noch als vorhanden ausgewiesen ist? Aber vielleicht ist er ja auch überschrieben? Ich möchte es allerdings lieber nicht wagen, eine solche Datei zu öffnen, um zu sehen, ob sie entleert ist…! Was tun???
Fragt sich
Eberhard9. März 2004 um 14:49 #69666UnbekanntParticipantZweiter und voraussichtlich letzter Nachtrag:
Ich weiß es jetzt. »AVG 6 Free Edition« arbeitet definitiv nicht mit \“Outlook Express\“ zusammen! Ich habe drei (mit OE empfangene) E-Mails mit Viren-Anhängen an [email]emailscanner@mail.ikarus-software.at [/email] geschickt und bestätigt bekommen, daß die Viren darin sich bester Gesundheit erfreuen. Das AVG-PlugIn für OE hatte sie also weder erkannt noch gelöscht oder überschrieben.
Gruß
Eberhard - AutorBeitrag
Das Thema ‘AVG arbeitet nicht mit OE zusammen’ ist für neue Antworten geschlossen.
