Bei \”Nachricht erneut senden\” Adressen neu auflösen

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Versandprobleme-›Bei \”Nachricht erneut senden\” Adressen neu auflösen

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #171916
    DAC324
    Participant

      Hallo,

      ich bitte nochmals um Entschuldigung, dass ich einen Thread zu einem so uninteressanten Thema gestartet habe. Inzwischen habe ich eine Lösung zu dem Problem gefunden, aber damit möchte ich Euch nicht auch noch langweilen.

      Beste Grüße

      DAC324

      #171921
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo,
        das hat eher damit was zu tun das es hier zwar durchaus einige Outlook Nutzer gibt, aber kaum bis gar keine Exchange User. 🙁

        Was soll man da machen? Man hätte zwar Antworten können \”Keine Ahnung!\”, aber so Antworten kann man sich auch gleich sparen, ist zumindest meine Meinung.

        Ich hoffe zwar immer noch das sich hier ein paar Exchange User finden, nur irgendwie warte ich da schon ziemlich lange drauf. 🙁

        Peter

        #171934
        DAC324
        Participant

          Hallo,

          das angesprochene Problem ist nicht unbedingt Exchange-spezifisch.

          Beispiel: Du sendest eine Mail an jemandem aus Deinem Adressbuch. Dazu brauchst Nu nur den Namen einzugeben, die eigentliche E-Mail-Adresse sucht sich Outlook aus dem Adressbuch.
          Irgendwann ändert sich aber die E-Mail-Adresse Deines Mailpartners (soll ja hin und wieder mal vorkommen). Du änderst sie auch brav in Deinem Adressbuch. Bei neu geschriebenen Mails nimmt Outlook nun auch wirklich die neue Adresse aus dem Adressbuch.

          Interessant wird es aber, wenn Du die Mail, die Du vor der Adressänderung geschickt hast, öffnest und über \”Nachricht erneut versenden\” wieder verschicken willst.
          In diesem Fall nimmt Outlook nämlich NICHT die neue Adresse aus dem Adressbuch, sondern die alte aus der ursprünglichen Mail!

          Dieses Verhalten kann man dem Programm aber mit meinem Makro abgewöhnen.

          Allerdings scheint dieses Problem außer mir bisher kaum jemanden gestört zu haben, deshalb will ich das Forum auch nicht mit dem Quelltext zuspammen.

          Beste Grüße
          DAC324

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...