Datumformat

Home-›Foren-›Thunderbird-›Datumformat

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #183553
    mfn
    Participant

      Ich selbst habe u.a. eine englische portable Version und dort wird das Datum nach deutscher Modalität also als 24h angezeigt.
      Daraus folgere ich, dass TB die Anzeige von Windows übernimmt.
      In WinXP musst das in der Systemsteuerung unter Regions- und Sprachoptionen ändern.
      Und zwar unter regionale Einstellungen, \”Anpassen\”, Uhrzeit.
      Bei mir steht ein großes H. Das steht für 24h.
      Wie man das in Win7 ändert, steht hier:

      http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/9609-regions-und-sprachoptionen-aendern-und-anpassen.html

      [Editiert am 21/11/2010 von mfn]

      #183554
      wolfbartels
      Participant

        Vielen Dank für die Hinweise.

        Ich war auch immer der Meinung, dass das Datumsformat von dem Betriebsystem vorgegeben wird. Warum die Datumsangaben in TB plötzlich im amerikanischen Format angezeigt wurden, ist mir unverständlich. Der Fehler hat sich mittlerweile von selbst behoben. Wahrscheinlich war beim Start von TB irgendwo ein Bit gekippt, was dann zu dem Fehler führte. Es war wohl ein einmaliges Fehlverhalten, ich konnte mich auch nicht erinnern, dass das immer im amerikanischen Format da gestanden hätte. Wäre ich nicht so ungeduldig gewesen, hätte ich niemand damit belästigen müssen.

        Im großen Ganzen bin ich mit Thunderbird sehr zufrieden, jetzt wo ich dank Stationary auch im HTML editieren kann. Hierzu noch eine Bemerkung: Als ich Stationary installieren wollte, kam eine Meldung, dass dies nicht möglich sei, da ich mit Firefox 3.6 arbeite und Stationary nur bis Version 3.1 installierbar sei. Daraufhin habe ich Firefox desinstalliert, dann Stationary installiert und schließlich wieder Firefox 3.6, alles ohne Probleme. So habe ich jetzt Thunderbird 3.1.6 mit Stationary 0.6.1 und Firefox 3.6.12, alle friedlich miteinander.

        Nochmal vielen Dank für die prompte Antwort.

        #183577
        mfn
        Participant

          Frage: was hat Stationery mit Firefox zu tun?

          Man kann ein Add-on für Thunderbird nicht wie bei Firefox online installieren.
          Das geht nur mit Rechtsklick.

          [Editiert am 22/11/2010 von mfn]

          #183578
          wolfbartels
          Participant

            Sorry, da habe ich was falsch gemacht. Nach dem Download von
            stationery-0.6.1-tb.xpi
            habe ich die Datei doppelangeklickt und erhielt eine Fehlermeldung (siehe angefügtes Bild). Ich habe die Fehlermeldung ernst genommen und bin so völlig irre geleitet worden. Dank der Frage von mfn habe ich die Installation von Stationary als Add-On für Thunderbird jetzt nochmal korrekt wiederholt, sie funktioniert ohne Probleme.

            2010-11-22_230647.jpg

            #183584
            wolfbartels
            Participant

              Aller Missverständnisse Ursprung in diesem Fall ist die völlig sinnlose Fehlermeldung von Stationarys Installationsdatei, die behauptet, mit Firefox 3.6.12 nicht kompatible zu sein, wenn doch Firefox mit der ganzen Installation von Stationary absolut nichts zu tun hat :question:

              #183588
              mfn
              Participant

                Na ja, du lädst sie ja mit FF herunter, das ist das Problem. FF erkennt die Endung *.xpi und denkt, diese wäre für ihn bestimmt. Dann merkt er aber, dass es nicht stimmt und gibt die Fehlermeldung heraus. Keine genaue, irgendeine.

                Add-ons für TB können nur durch Herunterladen (meistens Rechtsklick) mit anschließendem Import über Extras, Add-ons, Datei, Erweiterung installieren, installiert werden.

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...