Email verweigern

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Email verweigern

13 Antworten anzeigen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beitrag
  • #156841
    vanda69
    Participant

      Hallo
      wie ich weiß gibt es sowas nicht.aber du kannst sie ja bei deinen Mailanbieter,wenn er das hat,auf die sogenannte Blackliste stellen.Dann wird die Email sofort geblockt.

      Graphics-and-School-of-Fantasy
      http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
       

      #156845
      lucky2008
      Participant

        Hallo vanda … vielen Dank … ich bin bei t-online, habe allerdings noch nichts von einer blacklist gehört :exclam:

        #156851
        Nobbi
        Moderator

          Hi lucky2008,

          >> bekomme ständig von einer Bekannten beleidigende Emails

          wie gut kennst Du die Bekannte?
          Sprich Sie doch mal Persönlich darauf an.
          Mach ihr klar wenn dies nicht unterbleibt wirdst Du gewisse Schritte unternehmen.
          Allein die Androhung zeigt mit Sicherheit ihre Wirkung.

          Die sogenannte Blacklist selbst hat mit T-Online nichts zu tun.
          Du kannst aber bei T-Online in den Einstellungen bestimmte E-Mailadressen eingeben die dann gesperrt werden. Das wäre dann so eine Art Blacklist. Anders ausgedrückt Sperrliste.
          Bei T-Online sollte es so eine Möglichkeit geben.

          Wie es möglich ist hier als Beispiel bei AOL
          Deshalb halten sich meine Spammails auch im vertretbaren Bereich bzw. in Grenzen. Es sind ja immer neue Absender. So schnell kann man die Liste gar nicht erweitern.

          Aber in der Hinsicht, der eingebaute Spamfilter, arbeitet AOL ganz Ordentlich.

          Die Blacklist selber beschreibt etwas anderes.
          Blacklist bei Wikipedia

          Es gibt da noch die Robinsonliste[/url]
          Doch auch die schützt nicht 100% tig vor unerwünschter Mail.

          ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
          ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 138.0 - Thunderbird 138.0.1 - KuNoMail Vollversion

          #156853
          vanda69
          Participant

            Hallo
            Wenn du Spamschutz Plus hast bei T-Online gehe ins Menü dort rein und auf die Negativ-Liste.

            @Nobbi
            meinte damit die Negativ -Liste.Danke für den Hinweis

            Graphics-and-School-of-Fantasy
            http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
             

            #156857
            lucky2008
            Participant

              Dankeschön … werde mal auf die Suche gehen … 🙂

              #156858
              lastwebpage
              Moderator

                btw,
                Wo bitte ist der Unterschied zwischen:
                Einer Lesebestätigung das die Mail gelesen wurde?
                (Genau DAS scheint ja aus irgendwelchen Gründen bei dir gesendet zu werden)
                und eine explezite Nachricht an den Empfänger mit:
                \”Die Mail wurde zwar empfangen aber nicht gelesen\”?

                Richtig, gar keiner, in beiden Fällen:
                a)gibt es die EMail Adresse
                b)empfängst du diese

                Dein Problem ist:
                \”setze ich sie auf Spam, denkt sie, dass ich sie gelesen habe\”
                -Warum denkt die das? / Woher weiß die das?
                -Hast du bei deinem EMail programm eingestellt \”Bei anfragen einer Lesebestätigung immer antworten.\”, oder so?
                -Wenn die Lesebestätigung automatisch vom Spamfilter des Servers gesendet wird, ohne das du das irgendwo eingestellt hast, ist das ein ziemlich schwerer Bug und du solltest den Support davon kontaktieren.

                Einiges von dem mag zwar auf Mails einer Person nicht unbedingt relevant sein, vor einem allgemeinen Schutz vor unerwünschten Mails aber schon, es sollten generell NIE Lesebestätigungen verschickt werden, sei es von dir oder automatisch von dem Server, es sei den du stimmst dem willentlich für EINE einzelne Mail zu.
                (Und selbst da ist das Nervig und ich würde es generell abschalten.)

                Peter

                #156869
                lucky2008
                Participant

                  Hallo Peter,
                  stimmt, ich möchte im Grunde, dass der Absender eine Nachricht ähnlich der, die man bekommt, wenn das Empfangslimit des Empfängers überschritten ist … nämlich, dass die Mail nicht übermittelt werden konnte … dann hätte ich bald Ruhe.
                  Vielen Dank für Deine Hilfe 🙂

                  #156870
                  lucky2008
                  Participant

                    … die Lesebestätigung habe ich übrigens schon vor einiger Zeit deaktiviert.
                    Ich arbeite mit Outlook und bin bei t-online.
                    lucky (zur Zeit leider nicht)

                    #156872
                    Nachtfalke3
                    Participant

                      Wenn ich etwas dazu beitragen dürfte:

                      Mir ist kein Weg bekannt, daß Dein Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Mein Vorschlag wäre: Einfach die Mails ignorieren.

                      Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.

                      #156873
                      lastwebpage
                      Moderator

                        Tja, dummer weise steht dann da aber:
                        \”Von: lucky2008 Müller\”
                        und nicht:
                        \”Von: serverservice@T-Online.de\” (Oder wie die da auch immer heißt.

                        Lass es doch einfach, nimm den Namen und fügt den bei dir in das EMail Programm ein als:
                        \”Wenn eine Mail mit dem Absender ABC, diese löschen\”

                        #156876
                        admin37
                        Participant

                          Da gibt\’s so\’n Anti-Spam-Service, die heissen Spam-Sperre.de http://www.spam-sperre.de/ und die lehnen emails ab, ohne sie anzunehmen.
                          Da kannst Du den Absender in Deine lokale Blackliste eintragen. Und dann kriegt sie Ihre email nicht mehr los. Zumindest nicht mehr an Dich. 😛

                          #156877
                          Nobbi
                          Moderator

                            Hi admin37,

                            willkommen hier im Forum.
                            Danke für Deine Anmeldung.

                            Mag ja für Firmen ganz interessant sein.
                            Für den Privaten Einsatz aber ein bischen Teuer, für die paar SpamMails, im Falle von lucky2008, die da ankommen.
                            Das läßt sich kostengünstiger wenn nicht sogar kostenlos erledigen.

                            Oder ist das für den Privaten Einsatz kostenlos?
                            Habe auf der Seite nichts gefunden.

                            ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
                            ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 138.0 - Thunderbird 138.0.1 - KuNoMail Vollversion

                            #156878
                            lastwebpage
                            Moderator

                              Nichts gegen dieses Sapmsperre,
                              nur 30€ einmalig und 5€ monatlich, für einen anderen Serverseitigen Spamfilter, hmmmmh der müsste schon wesentlich besser sein als meiner.

                              Es handelt sich bei der Fragestellung ja auch nicht um SPAM im eigentlichen Sinne.

                            13 Antworten anzeigen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

                            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                            Loading...