Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›eMails per POP3 wieder auf den Server laden?!
- This topic has 10 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:08 um 24. Juni 2007 by eselhund.
- AutorBeitrag
- 24. Juni 2007 um 11:30 #146271sontag96Participant
@eselhund,
Dein Problem sehe ich jetzt einmal als zweiteilig an.
Du weisst, dass POP3 nichts mit dem Versenden zu tun hat? Gut. Ein POP3-Postfach kann nicht synchronisiert werden.
Das von Dir genutzte E-Mail-Programm wuerde ich so einstellen, dass es entweder nie E-Mails beim Abruf loescht, oder erst nach einer sehr langen Zeit. Wenn ich an Deiner Stelle waere und die abgerufenen E-Mails wieder auf dem POP3-Server haben wollte, wuerde ich die E-Mails wieder versenden und zwar an mich selbst.
Das Postfach, um das es hier geht, ist wohl kein web.de-Postfach?
In Deinem P.S. geht es aber um ein web.de-Postfach. Hast Du das Postfach als IMAP-Postfach in Deinem E-Mail-Programm eingerichtet?
Ueber das Web-Interface kannst Du ueber die Ordner-Verwaltung einstellen, wie lange E-Mails in den Ordnern vorgehalten und wann (Nach welcher Zeitspanne) die E-Mails in den Ordnern automatisch geloescht werden.
Wenn ich bei meinem web.de-IMAP-Postfach eine E-Mail in einem Ordner loesche, wird sie zur Loeschung markiert und tatsaechlich geloescht, wenn ich den Ordner verlasse. Geloescht und nicht etwa in den Papierkorb verschoben.
24. Juni 2007 um 12:43 #146272eselhundParticipantDanke mal für die Antwort.
@eselhund,
Dein Problem sehe ich jetzt einmal als zweiteilig an.
Du weisst, dass POP3 nichts mit dem Versenden zu tun hat? Gut. Ein POP3-Postfach kann nicht synchronisiert werden.
Ja ich war mir eben nicht sicher, ob es doch irgend eine Möglichkeit gibt.
Das von Dir genutzte E-Mail-Programm wuerde ich so einstellen, dass es entweder nie E-Mails beim Abruf loescht, oder erst nach einer sehr langen Zeit. Wenn ich an Deiner Stelle waere und die abgerufenen E-Mails wieder auf dem POP3-Server haben wollte, wuerde ich die E-Mails wieder versenden und zwar an mich selbst.
Ja hab ich auch nun so eingestellt, waren eben nur die Grundeinstellungen gleich nach dem konfigurieren, welche die ganzen eMails (ohne Kopie auf dem Server zu lassen) runtergeladen haben.
So hab ich\’s auch gemacht, halt alle in eine als Anhang. Ist zwar nicht übersichtlich aber nunja muss gehen.Das Postfach, um das es hier geht, ist wohl kein web.de-Postfach?
Nein, definitiv nicht.
In Deinem P.S. geht es aber um ein web.de-Postfach. Hast Du das Postfach als IMAP-Postfach in Deinem E-Mail-Programm eingerichtet?
Ja IMAP, hatte ich vergessen anzugeben, sorry.
Ueber das Web-Interface kannst Du ueber die Ordner-Verwaltung einstellen, wie lange E-Mails in den Ordnern vorgehalten und wann (Nach welcher Zeitspanne) die E-Mails in den Ordnern automatisch geloescht werden.
Ist mir bekannt. Hätte halt ganz gern die ganze Kontrolle über das Postfach mittels meinem Mail-Client.
Wenn ich bei meinem web.de-IMAP-Postfach eine E-Mail in einem Ordner loesche, wird sie zur Loeschung markiert und tatsaechlich geloescht, wenn ich den Ordner verlasse. Geloescht und nicht etwa in den Papierkorb verschoben.
Bei mir wird es in den Papierkorb(Trash) verschoben. Also nicht den \”richtigen\” Papierkorb von Web.de
Aber das eigentliche Problem an der Sach ist ja, dass es bei einer großen Anzahl von eMails, welche ich auf einmal löschen will die besagte Meldung kommt. Kommt ebenfalls, wenn ich einige eMails einzeln hintereinander lösche.24. Juni 2007 um 13:03 #146274sontag96Participant@eselhund,
Ist mir bekannt. Hätte halt ganz gern die ganze Kontrolle über das Postfach mittels meinem Mail-Client.
Ich, fuer mein Teil, bilde mir ein, die ganze Kontrolle zu haben. Mit der auf dem Server eingestellten Vorhaltezeit bin ich sehr zufrieden und wenn ich mal über mein E-Mail-Programm E-Mails auf dem Server loesche, funktioniert das auch einwandfrei, unabhaengig von der Anzahl der zu loeschenden E-Mails.
Bei mir wird es in den Papierkorb(Trash) verschoben. Also nicht den \”richtigen\” Papierkorb von Web.de
Das Verschieben in den Papierkorb sollte im E-Mail-Programm abstellbar sein. Im Programm Mozilla Thunderbird (z.B.) ist es, meines Wissens, abstellbar.
24. Juni 2007 um 14:26 #146276eselhundParticipantJa kann man mit TB einstellen, keine Frage.
Aber mich hätte eben interessiert WIESO diese Quota exceeded Meldung kommt.
Und WIE ich den Papierkorb und Gesendete Objekte -Ordner per POP3 bzw. deren Inhalt auf meine Ordner im TB bekommen kann.
24. Juni 2007 um 14:39 #146277sontag96Participant@eselhund,
Quota exceeded bedeutet, meines Wissens, so viel, wie, das Postfach ist voll. Es geht nichts mehr hinein.
Die Ordner eines POP3-Server koennen nicht mit einem E-Mail-Programm synchronisiert werden. Eine Synchronisation ist nur mit einem IMAP-Postfach moeglich.
Bietet denn der Anbieter Deines POP3-Postfaches keine IMAP-Nutzung an?
24. Juni 2007 um 15:28 #146278eselhundParticipantHast du auch ein Web.de-Konto? -Und bei dir kommt keine Fehlermeldung, wenn du z.B. 100 Mails auf einmal löschst?
Nein ist ein ziemlicher Sch***.
Aber ich müsste doch eigentlich die Nachrichten aus den anderen Ordner mittels POP3 irgendwie runterladen können. Also z.B. der Papierkorb auf dem Server müsste sich irgendwie in mein Mail-Client laden lassen oder spinn ich?
24. Juni 2007 um 15:48 #146279sontag96Participant@eselhund,
nein, POP3 greift nur und ausschliesslich auf die INBOX zu. Auf keinen anderen Ordner. Das ist ja das grosse PLUS beim IMAP, weil man durch dieses Protokoll über das E-Mail-Programm die volle Kontrolle ueber alle Ordner auf dem Server hat.
Ich kann bequem ueber mein E-Mail-Programm beliebige Ordner auf dem Server erstellen, oder auch loeschen. Wobei ich jetzt tatsaechlich das Loeschen eines Ordners meine und nicht etwa das Leeren eines Ordners.
24. Juni 2007 um 16:42 #146280eselhundParticipantJa die Nutzung von IMAP ist mir durchaus bekannt, hab auch ein paar IMAP-Konten 😉
Aber diese Quota exceeded Meldung von dem Web.de IMAP-Konto kann ich immer noch nicht so ganz nachvollziehen…
Keiner einen Rate / Erklärung?24. Juni 2007 um 16:53 #146282sontag96Participant@eselhund,
bitte bedenke, dass die Basis-Version bei web.de nur eine Kapazitaet von 12 MegaByte hat. Diese (relative geringe) Kapazitaet kann, unter Umstaenden, rasch ausgereizt sein. Dann ist es kein Wunder, wenn die Meldung erscheint, das Postfach sei voll.
Mein Vorschlag waere, entweder so genanntes Club-Mitglied zu werden, damit haettest Du unbegrenzt grosse Speicherkapazitaet, oder, Du wechselst zu GMX (z.B.). Dort hast Du in der Basis-Version schon eine Kapazitaet von 1 (einem) GigaByte.
24. Juni 2007 um 17:08 #146283eselhundParticipantNein sind gerade mal 3.x MB drauf.
Zudem würde da doch dann eine eMail kommen.
Und bei GMX bin ich auch 😀
Es geht eben explizit um diese Meldung, aber wie\’s ausschaut ist und wird sie ein ewiges Rätsel bleiben…
- AutorBeitrag