- This topic has 28 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 12:48 um 4. November 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 20. Oktober 2004 um 16:59 #84226UnbekanntParticipant
Hallo,
danke erstmal für die Mühe. :thumbup:
Eine Fehlernummer gibt es nicht. Der Text war \“der angegeben Smtp-Server (bzw. pop3-server) wurde nicht gefunden\“ Dann noch dass ich einen neuen eingeben soll, oder so ähnlich, im Moment habe ich keinen Fehler und weis es nicht mehr genau. Darunter dann das feld mit dem servernamen zum löschen und neu eingeben.
Im Moment versende ich alle Mails aus dem web und habe daher keine im Ausgang, seit dem geht es. 😀 die frage ist nur wie lange, und kann dass eine Lösung sein, bei einem E-mail-verwaltungsprogramm?
Den Timeout hatte ich schon auf 2 Minuten erhöht, aber da er sofort abbricht, dachte ich dass es nicht bringt.
gruß Conrad
30. Oktober 2004 um 23:21 #85161UnbekanntParticipantPort auf 587 ändern, Problem gelöst.
3. November 2004 um 20:27 #85441UnbekanntParticipantHallo, ich habe den Port auf 587 geändert, es funktioniert nur nicht, gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Gruß
Judith11. November 2004 um 13:16 #85965UnbekanntParticipantdat is ja einfach: port einfach von 25 auf 587 ändern. schwuppsdiwupps…
30. November 2004 um 16:36 #87365UnbekanntParticipantNein, nein
So einfach ist es leider nicht, jedenfalls nicht bei mir und ich bin da wohl nicht der einzige. Ich hab schon ALLES versucht, absolut alles.
Ich werd weiter nach einer Lösung suchen, aber ich wär natürlich ganz erfreut, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich bin zwar bei web, aber ich habe dieses problem schon bei allen möglichen providern gesehen, deswegen denke ich mir, dass ich hier auch nicht ganz falsch bin.
irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass es irgendwas mit dem service pack 2 zu tun haben könnte, obwohl ich es natürlich auch schon mit deaktivierter firewall versucht habe.2. Dezember 2004 um 13:08 #87539UnbekanntParticipantHallo,
ich habe quasi ein ähnliches Problem… Habe am Samstag wegen Rechnerschwierigkeiten mein Betriebssystem mit der RecoveryCD neu installiert (Windows ME).
Seitdem habe ich Schwierigkeiten, E-mails zu senden.
Mit Outlook geht gar nicht. Und bei gmx aus dem Netz heraus auch nicht. Vor Samstag lief alles bestens. Ich habe schon versucht, beim Internet Explorer die Einstellungen zu verändern, hat aber nix gebracht. Auch bei den Outlook Einstellungen und den Konten bin ich nicht weitergekommen.
Bin ratlos!
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp?
Katrin4. Dezember 2004 um 16:48 #87646UnbekanntParticipantGMX: Umstellung von port 25 auf port 587 hat Mail-Ausgang wieder aktiviert!
12. Juli 2005 um 05:38 #104215UnbekanntParticipantkann ich nur bestätigen!!!
super idee von wem die auch immer kam!!
ich danke dem edlen ideenspender oder der ideenspenderin!danke
31. Juli 2005 um 17:35 #106766UnbekanntParticipantAlso das mit dem Port 587 war meine Rettung!!! DANKE! 😀
Habe zwar 5 Postfächer, aber das bei gmx ist das wichtigste!Vielleicht hilft jemanden noch der Hinweiss das es bei mir erst funktioniert hat seit ich den Port geändert habe, aber keinen der beiden Häckchen bei der sicheren Verbindung(SSL) gemacht habe.
:thumbup:
22. August 2005 um 21:51 #109592UnbekanntParticipant:thumbup: Thema Portänderung GMX:
mail.gmx.net; 25 -> 587
Hi Leute, hatte seit dem Umsteg von Modem auf ADSL bei GMX auch das Problem gehabt. Mit Port 587 klappt es wieder. Cool, mich würde auch interessieren warum? Hat ein Erleuchteter zwei Minuten , um sein Wissen zu teilen?
Viele Grüße
Helle23. August 2005 um 09:57 #109615UnbekanntParticipantleute ich kann nur eins sagen, mit outlook und norton und der ganzen scheisse einfach ruhig bleiben, bei mir kommt der fehler auch oft, der 0x80042109, nach kurzer zeit gings von selber wieder!
das ist alles kagge!
microsoft und die andern kacksoftwarefirmen kriegen es einfach net auf die reihe ein mailprogramm mit antivirenscanner zu basteln das fonktioniert!
mfg george
4. November 2005 um 12:47 #118161UnbekanntParticipantOh Mann, jetzt habe ich auch dieses Problem und bei mir hilft alles nichts. Mit dem ein bisschen abwarten, dann geht\’s von alleine, bin ich mir echt nicht sicher, weil ich das mittlerweile schon mehr als 10 Tage dieses Probleme habe.
Das gibt\’s doch wirklich nicht, dass es nicht so wirklich eine Lösung gibt!
Weiß keiner sonst noch ein paar Tipps?
4. November 2005 um 12:47 #118162UnbekanntParticipantOh Mann, jetzt habe ich auch dieses Problem und bei mir hilft alles nichts. Mit dem ein bisschen abwarten, dann geht\’s von alleine, bin ich mir echt nicht sicher, weil ich das mittlerweile schon mehr als 10 Tage dieses Probleme habe.
Das gibt\’s doch wirklich nicht, dass es nicht so wirklich eine Lösung gibt!
Weiß keiner sonst noch ein paar Tipps?
4. November 2005 um 12:48 #118163UnbekanntParticipantOh Mann, jetzt habe ich auch dieses Problem und bei mir hilft alles nichts. Mit dem ein bisschen abwarten, dann geht\’s von alleine, bin ich mir echt nicht sicher, weil ich das mittlerweile schon mehr als 10 Tage dieses Probleme habe.
Das gibt\’s doch wirklich nicht, dass es nicht so wirklich eine Lösung gibt!
Weiß keiner sonst noch ein paar Tipps?
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Fehler mit Postausgangserver SMTP von GMX (mail.gmx.net)’ ist für neue Antworten geschlossen.