Fehlermeldung… sicher hier zum x-ten mal…

Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehlermeldung… sicher hier zum x-ten mal…

11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beitrag
  • #63951
    3sections
    Participant

      Hey,
      nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

      Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
      Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
      😎

      Viel Spaß,

      Dietmar

      #63957
      Unbekannt
      Participant

        Jupp… danke schonmal werd ma lesen, ob mir das hilft… und ähm, es geht bei mir um directbox.com…

        MfG

        #63960
        Unbekannt
        Participant

          Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \”xyz\”. Betreff \’test\’, Konto: \’pop3.xyz.com, Server: \’smtp.xyz.com\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 … relaying denied; this is a paid service\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79

          Und? Weiss hier jemand was mir das sagen soll?
          Help!

          MfG

          #63966
          3sections
          Participant

            die Antwort steht auf der Hilfeseite von directbox, da habe ich sie nämlich gefunden:

            Mit einer POP3/SMTP fähigen eMail-Software können Sie die Nachrichten Ihres Accounts auch mit Ihrer Mail-Software abfragen und versenden. Folgende Eintragungen müssen dort vorgenommen werden:

            POP3-Server: pop3.directbox.de
            Anmelde- bzw. Kontoname: Ihr Benutzername
            (Beispiel: \’Muster.Mann\’, wenn Ihre eMailadresse bei myFirstgate \’Muster.Mann@myfirstgate.de lautet)
            Passwort: Ihr Passwort bei directBOX. Dieses können Sie im Bereich \’Konfiguration\’ einstellen.
            < und hier kommt es >
            Die Angabe eines SMTP-Servers für Ihr Mailprogramm lautet: smtp.directbox.de. Beachten Sie jedoch, dass der Versand von Nachrichten über den SMTP-Server kostenpflichtig ist und nur funktioniert, wenn Sie ein entsprechendes Paket gebucht haben. In allen anderen Fällen erhalten Sie beim Versand eine Fehlermeldung und die Mail wird nicht zugestellt.


            Haben Sie vor, Ihre Nachrichten mit Microsoft\’s Outlook zu holen? Befolgen Sie folgende Schritte in Ihrer MS Outlook Software:

            Menüs: Extras -> Dienste -> Hinzufügen -> Internet E-Mail. Hier den Benutzernamen und die eMail-Adresse eintragen.
            Im Registerordner \”Server\” den SMTP-Server mit \”smtp.directbox.de\” definieren und unter \”POP3\” dies eintragen: pop3.directbox.de
            Im Feld Account Name bitte Ihren Benutzernamen eintragen. Beispiel: mustermann
            Passwort: Hier das Passwort eintragen.
            Klicken Sie jetzt auf OK. Starten Sie Outlook neu, um die directBOX Einstellungen zu aktivieren.
            Wenn Sie via Netscape Navigator ab Version 3.0 Ihre Nachrichten holen möchten, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:

            Menüs: Konfiguration -> Edit -> Preferences -> Mail&Groups -> Mail Server
            Unter Mail Server User Name muss Ihr Benutzername stehen. Beispiel: mustermann
            Unter Incoming Mail Server muss stehen: pop3.directbox.de
            Mail Server Type: POP3 Mail Server Type: POP3

            —————————————————————————–
            p.s. Hat man directbox soviele Vorteile, das ich fürs versenden von Mails abkassiert werden muß? Ich kann esnicht beurteilen, jedoch ist das ein Vertreter von denen, die ohne Geld nix tun,
            im Gegensatz zu meiner Einer, der Dir dieses Post in die Tastatur klappert…
            😛
            Schönes weekend und

            Viel Spaß,

            Dietmar

            #63973
            Unbekannt
            Participant

              Danke für die Mühe… hatte es auch gerade da gelesen, also bin schon ewig bei directbox und der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier… und als ich damals da anfing kostete es garnix, und das meiste Wichtige ist auch immer noch für lau… egal, Danke für Deine Hilfe und ebenfalls ein nettes WE.

              MfG

              #81849
              Unbekannt
              Participant

                Hey,
                nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                😎

                #81850
                Unbekannt
                Participant

                  [quote]Hey,
                  nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                  Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                  Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                  😎

                  [/quote]

                  #81851
                  Unbekannt
                  Participant

                    [quote][quote]Hey,
                    nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                    Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                    Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                    😎

                    [/quote] [/quote]

                    #81852
                    Unbekannt
                    Participant

                      [quote][quote][quote]Hey,
                      nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                      Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                      Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                      😎

                      [/quote] [/quote] [/quote]

                      #81853
                      Unbekannt
                      Participant

                        [quote][quote][quote][quote]Hey,
                        nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                        Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                        Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                        😎

                        [/quote] [/quote] [/quote] [/quote]

                        #81856
                        lastwebpage
                        Moderator

                          [quote][quote][quote][quote][quote]Hey,
                          nur schnell am Rande, da hat sich einer mal gehen lassen und intensiv dazu getikkert, siehe:

                          Unterm schnellen Strich zusammengefasst:
                          Erst muß bei deinem Server empfangen werden und dann gesendet werden! Das geht um Authentifizierungsprobleme. Weiter Hilfe findest du auch auf den FAQ- Seiten deines Mailserverbetreibers. Übrigens, klar ist, das man keine Passwörter ins Netz stellt und auch mit E-Mail- Adressen etc geizt. Wenn es aber um Mailserver geht wie web.de, gmx oder hotmail, dann kann man die auch ruhig benennen. Das erzeugt eine schnellere Antwort bei den Anfragen, da über dieses Problemischer auch Leute stolperten, die mit Fehler 550 nichts anzufangen wissen.
                          😎

                          [/quote] [/quote] [/quote] [/quote] [/quote]
                          ICH AUCH,ICH AUCH!

                        11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Das Thema ‘Fehlermeldung… sicher hier zum x-ten mal…’ ist für neue Antworten geschlossen.

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...