Home-›Foren-›Thunderbird-›gmx on thunderbird
- This topic has 33 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 10:31 um 22. März 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 11. Dezember 2005 um 15:51 #121113UnbekanntParticipant
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit dem Versenden der mails …Die Lösung bei mir :
Bei der Kontoeinstellung SMPT – muss die sichere Verbindung SSL ausgwählt werden.
Die Standardeinstellung ist \“nie\“ – keine sichere Verbindung nutzen.machts gut …
13. Dezember 2005 um 19:28 #121253UnbekanntParticipantjaaaaaaaa, danke danke danke, ich liebe euch, es hat so ewig lange gedauert aber endlich hab ichs geschafft :)))))))
gruß mark
15. Dezember 2005 um 20:42 #121392UnbekanntParticipantkönnte mir jemand helfen in dem Bezug:
also ich habe 2 verscheidene GMX konten und ich will, dass thunderbrird nicht alle Mails
in einen ordner packt, sonder, dass ich einen 2. ordner für meine 2. adresse erstellen kann
sodass tunderbird die mails die von der 2. adresse kommen in den 2. ordner stecktvielleicht kann mir jemand helfen !
thx.
15. Dezember 2005 um 22:24 #121395AnonymHi,
geh über Extras –> Konten auf die Servereinstellungen für das jeweilige Konto, da auf Erweitert und dann in der Registerkarte POP auf Posteingang für dieses Konto (oder so ähnlich, hab TB auf englisch), dann bekommst du für jedes Konto einen eigenen Ordner.
Grüße,
nesara16. Dezember 2005 um 22:12 #121429UnbekanntParticipantDANKE DANKE DANKE
18. Dezember 2005 um 15:29 #121503UnbekanntParticipanthm… tut mir leid, leute, dass ich noch mal störe, aber kann immer noch nicht senden und/oder empfangen. bin bei gmx, benutze thunderbird und geh über nen proxy ins netz, der aber in den tb- settings eingestellt ist. erlaubnis von zonealarm hat tb auch und trotzdem kommt jedes mal \“connection to server pop.gmx.net timed out.\“. ich hab von outlook express zu tb gewechselt, nachdem ich von dieser ganzen smtp-problematik gelesen, aber das prog gmxulck.exe nicht gefunden hab.
weiß nich, ob\’s hilfreich ist, aber wenn ich in tb unter die serversettings öffne, ist \“use secure authentication\“ und \“use secure connection (ssl)\“ aktiviert. bei servername steht pop.gmx.net, port 995, user name ist meine emailadresse. bei outgoing server ist der servername mail.gmx.net. port ist 465 und \“use name and password\“ aktiviert. user name ist wieder emailaddy, bei \“use secure connection:\“ ist ssl aktiviert.
jo, soweit erstmal. icq funktioniert noch 😉 –> 106305196, wer helfen kann.18. Dezember 2005 um 17:44 #121508AnonymHi,
hast du schon mal versucht, deine Benutzernummer (siehst du bei GMX auf der Seite, wenn du dich da mal einloggst) als Benutzername zu nehmen? Damit müsste es eigentlich funktionieren. GMX zickt da manchmal etwas rum.
Grüße,
nesara13. Januar 2006 um 11:31 #123116UnbekanntParticipantHallo,
ich hatte auch das Problem mit dem Versenden der mails …Die Lösung bei mir :
Bei der Kontoeinstellung SMPT – muss die sichere Verbindung SSL ausgwählt werden.
Die Standardeinstellung ist \“nie\“ – keine sichere Verbindung nutzen.machts gut …
Danke, das hat mein Problem gelöst. War auf nie
20. Januar 2006 um 23:51 #123595UnbekanntParticipanthallo.
bin jetzt von eudora auf firebird umgestiegen und hab mich gefreut, daß alles so einfach und gut ging.
hab konten bei strato und bei gmx… und konnte beide abrufen… doch jetzt funktioniert es nicht mehr… ich kann nur noch auf dem gmx-konto empfangen, aber nicht mehr abschicken. bei strato geht beides nicht. kann mir da jemand weiter helfen?12. März 2006 um 11:38 #126910UnbekanntParticipanthallo,
ich hab auch ein problem beib versenden. hab 2 konten, einmal web und freenet. bekom jedesmal beim versenden, die meldung, es kann keine verbindung mit dem SMTP- server web.de hergestellt werden. hab schon versucht auf SSL, geht alles nicht. wer kann helfen.
gruß robert ;(
12. März 2006 um 12:11 #126912UnbekanntParticipantach, noch was,
bekomm beim öffnen des programms auch öffter die meldung :
fehler beim senden des passworts. der mail-server pop3 antwortet zeitabstand zwischen 2 logins unterschritten. was bedeutet das ?
gruß robert
12. März 2006 um 13:19 #126916AnonymHallo Robert,
ich hoffe, du hast smtp.web.de als Ausgangsserver eingetragen und nicht nur web.de, wie es in deinem Post oben den Anschein hat. Mit TSL (if availabe) funktioniert das bei mir ohne Probleme. Der Benutzername ist nur der Teil vor dem @ deiner Email-Adresse.
Zu deiner 2. Frage: Solange du web.de als Freemail benutzt, erlaubt der Server nur, dass alle 15 Minuten auf ihn zugegriffen wird, alles was darunter liegt wird geblock. Wenn du also öfters als alle 15 Minuten deine Emails abrufen willst / musst, wirst du auf den Club-Account umsteigen müssen. Der kostet aber halt Geld.
Grüße,
nesara12. März 2006 um 15:39 #126923UnbekanntParticipanthallo nesara,
wunderbar, du hattest recht, ich hab es jetzt geändert und kann jetzt von der web adresse aus versenden. super danke.
aber von freenet aus geht es immer noch nicht. ich hab bei weitere smtp freenet zusätzlich eingetragen. und in den smtp einstellungen des freent kontos den server zugeordnet. geht trotzdem nicht. ich bekomm nach dem versuch des sendens eine meldung :
fehler beim senden der nachricht. konnte nicht mit dem smtp-server smtp.freenet.de verbinden.was ist denn jetzt noch falsch ?
gruß robert !!
12. März 2006 um 15:57 #126925AnonymVersuch mal als SMTP-Server mx.freenet.de. Dein Benutzername ist wieder nur der Teil vor dem @.Ganz wichtig (!!!): Bei \“sichere Verbindung\“ Nie anhaken. Wenn du irgendwas anderes auswählst, geht es einfach nicht.
Grüße,
nesara13. März 2006 um 06:38 #126958UnbekanntParticipanthallo nesara,
hab als smtp-server mx.freenet.de eingegeben. benutzername ebenfalls, wie von dir beschrieben.
nie, hab ich auch angehakt.
wenn ich jetzt auf senden geh, bekomm ich eine passwort anfrage. klasse, welches paßwort brauch ich denn jetzt da ? habs mit dem anmeldepaßwort von freenet versucht, dann macht das gleiche fenster wieder auf, mit aufforderung zum paßwort.
und nun ?gruß robert !!
- AutorBeitrag
Das Thema ‘gmx on thunderbird’ ist für neue Antworten geschlossen.