Laptop via Netzwerk auf das Outlook

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Laptop via Netzwerk auf das Outlook

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #181244
    Unbekannt
    Participant

      Mit Mail Adressen meinte ich natürlich meine Mail Konten…

      #181247
      OutlookFAQ
      Participant

        Hallo,

        der Button \”Senden/Empfangen\” ist deswegen nicht verfügbar, weil kein E-Mail-Konto eingerichtet ist. Diese musst du natürlich auch im Outlook auf dem Laptop einrichten, denn diese werden nicht in der PST-Datei gespeichert wie du offensichtlich annimmst.

        Des Weiteren ist es nicht anzuraten, eine PST-Datei über das Netzwerk zu verwenden. Die Gründe hierfür kannst du in diesem Artikel nachlesen.

        #181248
        Unbekannt
        Participant

          Dank für die schnelle Antwort.

          In naher Zukunft möchte ich mir eine NAS als zentralen Speicher anschaffen. Hier sollte eigentlich die PST Datei abgelegt werden, damit ich von jedem PC/Laptop im Netzwerk aus mit Outlook arbeiten kann.

          Wenn das möglich ist habe ich noch eine Frage. Kann ich dann mit meinem Laptop auch von unterwegs (via VPN Zugriff auf die NAS) auf die PST Datei zugreifen uns somit meine Outlook benutzen?

          Was würdest Du mir raten?

          #181250
          OutlookFAQ
          Participant

            Hallo,

            wie gesagt, rein theoretisch ist das schon möglich, allerdings eben nicht zu empfehlen, da PST-Dateien für die lokale Verwendung konzipiert sind und die Gefahr einfach zu groß ist, dass es Probleme geben wird – bis hin zum totalen Datenverlust.

            Ich würde dir daher empfehlen, Outlook sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Laptop vollständig einzurichten und mittels eines Synchronisations-Tools wie Easy2Sync, Syncing.Net, SimpleSyn, QSychronisation oder SyncPST die Datenbestände beider Rechner auf dem gleichen Stand zu halten.

            Alternativ hättest du die Möglichkeit, eine Groupwarlösung wie OLfolders oder MAPILab Share \’n\’ Sync zu verwenden, die für deinen Fall aber überdimensioniert sein dürften. Ich würde daher ganz klar in Richtung Synchronisation tendieren.

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...