Nach Absturz kein Zugriff auf OE-Eintragungen mehr

Home-›Foren-›Outlook Express-›Nach Absturz kein Zugriff auf OE-Eintragungen mehr

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beitrag
  • #134430
    mfn
    Participant

      Hatten wir gerade in einem Thread.

      Inhalt des Ordners, in dem sich die *.dbx Dateien befinden, sichern.
      Später diese Dateien importieren über Datei, Importieren, Nachrichten.
      Dabei muss unbedingt der Schreibschutz entfernt werden, falls gebrannt wurde, sonst geht nichts.
      Gelingt das Importieren nicht aufgrund bestimmter Versionen, sollten die DBX über die neuen kopiert werden, wobei im neuen OE noch keine Veränderungen gemacht werden dürfen (neue Ordner). Am besten im neuen OE noch keine Mails empfangen, weil die so wieder gelöscht werden.
      Adressbuch: nach *.wab suchen oder aus dem Adressbuch exportieren (Adressbuch, Datei, exportieren, als wab.
      Du kannst auch die wab suchen und diese sichern. Bei Import oder Überkopieren auch hier Schreibschutz entfernen.

      Die Mailordner in Win98 (*.dbx Dateien) stehen im Ordner Anwendungsdaten/Identities/{ellenlange ID nummer}/Microsoft/Outlook Express. In welchem Hauptordner die stehen, ist vom BS abhängig. Such danach (in Xp z.B in Dokumente und Einstellungen, aber auch andere Ordner möglich), wobei du Such- und Ordneroptionen, so anpassen musst, dass alle Dateien und Ordner angezeigt werden, auch Systemdateien.
      Den Ordner kannst du sichern und später den Inhalt in den gleichen Ordner eines neuen Systems überkopieren, OE sollte dabei noch nicht benutzt worden sein, aber einmal gestartet und ein Ordner geöffnet worden sein..
      Adressbuch: such nach der Datei *.wab und sichere sie.
      Achtung, sollte der Name der neuen *.wab auf dem neuen System anders lauten als der alte, muss der Name der alten *.wab an den der neuen angepasst werden, wenn die Datei überkopiert wird.

      Falls du nicht klar kommst, bitte ruhig noch mal melden!

      [Editiert am 7/8/2006 von mfn]

      [Editiert am 7/8/2006 von mfn]

      #134489
      peterj
      Participant

        Hi,
        danke für Deine prompte Antwort. Habe auch schon ein wenig in der alten Platte recherchiert, handicap ist allerdings, dass ich auf dem zweiten Rechner schon seit langem ein angelegten OE drauf habe, mit Allem was sich da so ansammelt bzw. was da so angelegt wurde (teilw. parallel – aber natürlich nicht das was ich brauche)…..

        Gruß Peter

        [Editiert am 8/8/2006 von peterj]

        #134499
        mfn
        Participant

          Na und?
          Du musst nur darauf achten, dass du nie eine DBX über eine andere kopierst, die den gleichen Namen hat.
          Entweder benennst du jetzt im neuen System in OE die Ordner anders oder die alten DBX Dateien.
          Aus Posteingang.dbx machst du z.B. Posteingang alt.dbx. Die DBX Dateien dürfen sich nur nicht wegen gleichen Namens in die Quere kommen.
          Tipp: mache immer eine Sicherung der DBX in einen anderen Ordner. Einmal die des alten Systems und dann die des neuen.
          Alles klar?

          #135893
          peterj
          Participant

            Hi, danke erst einmal für die Antwort.
            Kam erst heute wieder dazu mich mit diesem Thema zu beschäftigen (es gibt leider auch noch ein Leben neben dem Computer…) und wollte mir von der gesicherten Platte das Adressbuch ´rüber ziehen.
            Habe das nun ein paar mal probiert und jedesmal eine Fehlermeldung erhalten: \”Während des Importvorganges ist ein Fehler aufgetreten. Der Importvorgang konnte nicht abgeschlossen werden.\”
            Wie kriege ich das denn noch hin??? ;(

            #135898
            mfn
            Participant

              Auf der Platte ist aber kein allgemeiner Schreibschutz vorhanden, weil das Datenbanken nicht vertragen.
              Wenn du diese *.wab auf deinem System kopiert hast und von dort diese Datei doppelt anklickst, öffnet sich dann das alte Adressbuch?
              Öffne die Systemsteuerung und kontrolliere, ob dort unter Software ein Sicherheitupdate für Windows mit NAmen KB 911567 vorhanden ist.
              Welche Versionsnummer hat dein OE (unter ?, info)?

              #135936
              peterj
              Participant

                Wenn du diese *.wab auf deinem System kopiert hast und von dort diese Datei doppelt anklickst, öffnet sich dann das alte Adressbuch?

                nein (Meldung: Fehler beim Öffnen des Adressbuches)

                Öffne die Systemsteuerung und kontrolliere, ob dort unter Software ein Sicherheitupdate für Windows mit NAmen KB 911567 vorhanden ist.

                nein

                Welche Versionsnummer hat dein OE (unter ?, info)?

                6.00.2900.2180(xpsp_sp2_rtm.040803-2158

                Danke erst einmal für Deine Antwort

                Gruß Peter

                #135938
                mfn
                Participant

                  Das ist merkwürdig, dass du eine aktuelle Versionsnummer hast, aber nicht KB911567.
                  Darum poste mir die Version der Datei inetcomm.dll.
                  Findest du entweder über ?, info oder über die Eigenschaften der Datei.

                  Außerdem eine neue *.wab erzeugen und kontrolliere, ob diese sich öffnen oder bearbeiten lässt.
                  Start, Ausführen wab /new Enter.

                  [Editiert am 12/9/2006 von mfn]

                  #135944
                  peterj
                  Participant

                    Das ist merkwürdig, dass du eine aktuelle Versionsnummer hast, aber nicht KB911567.
                    Darum poste mir die Version der Datei inetcomm.dll.
                    Findest du entweder über ?, info oder über die Eigenschaften der Datei.

                    6.00.2900.2869(xpsp_sp2_gdr.060316-1512

                    Außerdem eine neue *.wab erzeugen und kontrolliere, ob diese sich öffnen oder bearbeiten lässt.
                    Start, Ausführen wab /new Enter.

                    Für den Laien – wie erzeuge ich denn eine wab-Datei???? Habe eine exe.datei als *.wab gespeichert – öffnet natürlich als exel-dat….

                    Gruß Peter

                    #135946
                    mfn
                    Participant

                      Die Adressbuch könnte heißen mfn.wab.
                      Bitte mache das, was ich dir geschrieben habe:

                      Start, Ausführen wab /new auf \”OK\” oder klicken die die Eingabetaste drücken.

                      Ganz links unten klicke auf \”Start\”.
                      Dann suchst du \”Ausführen\”.

                      In das Feld tippst du ein:
                      wab /new (Leerzeichen beachten).

                      Dann drückst du die Enter-taste auch Eingabetaste genannt oder den Button \”OK\”.

                      Jetzt musst einen Pfad zu dieser neu zu erstellenden Datei eingeben, z.B. den Desktop.
                      Dann auf \”Öffnen\” klicken.

                      6.00.2900.2869

                      Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Mach das automatische Windowsupdate.

                      Die richtige Nummer muss lauten:
                      6.0.2900.2962 – 27.07.2006

                      [Editiert am 12/9/2006 von mfn]

                      #136056
                      peterj
                      Participant

                        Hi, danke für Deine Antworten.
                        Bin jetzt soweit, das ich das Adressbuch als Exel-Dat. geöffnet bekommen habe, allerdings sind ein Großteil der Daten nur Kästchen etc., und nur ein (unwichtiger) Teil ist lesbar erhalten.
                        Hilft mir etwas weiter, experimentiere jetzt noch wegen der alten Mails, bin da aber nicht mehr sonderlich aktiv da ich diese langsam abgeschrieben habe…

                        Nun, bin jetzt jedenfalls etwas schlauer.

                        Danke nochmals – Gruß Peter

                        #136067
                        mfn
                        Participant

                          Öffne mal das Adressbuch *.csv nicht mit Excel sondern einem Textedietor etwa Wordpad.
                          Bei mir wurden da wesentlich mehr Adressen angezeigt.

                          #136075
                          peterj
                          Participant

                            bei mir gibt es keine *.csv-Datei, jedenfalls keine von mir…

                            #136076
                            mfn
                            Participant

                              Dann würde mich interessieren, wie du eine *.wab mit Excel öffnest. Normalerweise muss man dieses als Textdatei exportieren.

                              #136077
                              peterj
                              Participant

                                Indem Du die \”Eigenschaften\” der Datei aufrufst und dann \”öffnen mit\” auf Exel stellst.

                                #136097
                                mfn
                                Participant

                                  Du hattest ein neues Adressbuch auch meinem Tipp erstellt?
                                  Wenn das nämlich geht, hätte man in einem Zuf per Drop an Drag die Adressen vom einem ins andere Adressbuch kopieren können.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...