NIEMAND soll meine mails mitlesen können, stichwort: kontrollstaat

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›NIEMAND soll meine mails mitlesen können, stichwort: kontrollstaat

10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beitrag
  • #155321
    sontag96
    Participant

      Hallo Unbekannt,

      wenn Du Wert darauf legst, dass niemand in der Lage ist, Deine E-Mail-
      Korrespondenz mitlesen zu koennen, empfehle ich Dir die Nutzung der
      PGP-Verschluesselung.

      Meines Wissens ist diese Verschluessung bislang unknackbar.

      Freundliche Gruesse

      sontag96
      mailto: [email]080107121317.a.sontag96@spamgourmet.com[/email]

      #155323
      Nobbi
      Moderator

        Hi,

        dazu gibt es hier einige Infos.

        eMail-Verschlüsselung mit PGP

        Und hier noch eine Anleitung zu PGP

        ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
        ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 138.0 - Thunderbird 138.0.1 - KuNoMail Vollversion

        #155334
        JF
        Participant

          bei den normalen freemail anbietern können die doch ohne probleme mitlesen.

          Wer ist \”die\”?

          ihr glaub doch nicht im ernst das die sich jedesmal eine genehmigung holen, von wegen datenschutz. es gibt sicher einige beamte die aus reinem interesse oder aus verdacht irgendwelche mails lesen.

          Du glaubst doch nicht im Ernst, das irgendein Beamter einfach Zugriff auf Deine E-Mails nehmen kann. Die E-Mails laufen über die Provider und nicht über irgendein Ministerium und die Daten können nur vom Provider \”herausgerückt\” werden, was diese ohne richterliche Verfügung bestimmt nicht machen werden.

          bei kleinen \’unseriösen\’ firmen kann man ja auch davon ausgehen, dass die selber mitlesen.
          habt ihr da keine angst?

          Wer seinen E-Mail-Verkehr über eine unseriöse Firma abwickelt ist sowieso so leichtsinnig, dass ihn auch eine Verschlüsselung nicht mehr retten wird 😉

          Normalerweise laufen bei den Providern tausende von E-Mails am Tag durch. Meinst Du wirklich, die haben so viele unterbeschäftigte Mitarbeiter, dass sie den ganzen Tag Zeit haben, irgendwelche private E-Mails zu lesen?

          Im Moment habe ich mehr Angst vor Dir als vor dem \”Kontrollstaat\”, denn auch Du bist Deutschland. 😀

          Gruß
          J.F.

          #155344
          Unbekannt
          Participant

            danke für die antworten
            JF, ich wollte keinen falschen eindruck erweckt haben
            man wird doch wohl noch ein bisschen paranoid sein dürfen 🙂

            dieses PGP verschlüsselungsprogram müssen sowohl sender als auch empfänger installieren, wenn ich das richtig verstanden habe?
            dann kommt dies leiser nicht in frage, weil das bestimmt nicht alle empfänger machen werden.

            sowas ist eher für 2 personen die verschlüsselte daten austauschen wollen gedacht.

            aber ich suche etwas für einen absender und immer neue andre empfänger.

            #155348
            lastwebpage
            Moderator

              Briefe per Post mit Geheimtinte… :exclam:
              Wenn keiner deine EMails lesen soll, wie willst du dann welche versenden oder empfangen :question:

              #155360
              Unbekannt
              Participant

                natürlich sollen die empfänger die mails lesen können 😛

                nur ich möchte einen weg finden wie ich es dritten erschwere die mails zwischendurch zu lesen.

                bringt da ein ausländischer freemail anbieter was?
                welcher am besten?

                oder die mails über einen eigenen server laufen lassen?

                #155366
                vanda69
                Participant

                  Hallo Unbekannter
                  Also bei einen Ausländischen Anbieter wirst du auch nicht sicherer sein als bei einen Deutschen.Wahrscheinlich noch unsicherer.
                  Stelle dir doch mal selber die Frage :Wie soll ein Fremder deine Mails abfangen?
                  Also müßte deine Frage lauten,wie sichere ich meine Mail bis zum Mailserver ab und danach vom Mailserver zum Entpunkt.
                  Nur dort wären sie angreifbar!Darum gibt es solche Verschluessungsprogramme.
                  Auf dem Mailserver sind deine Mails sicher,denn keiner wird Leute einstellen die Mails lesen,hätte nur ein Vorteil,es gebe keine Arbeitslose mehr,denn soviele Mitarbeiter bräuchte man dann,wenn nicht noch mehr.Und wer sollte das Bezahlen?

                  Du kannst nur eins machen,deine Mails einpacken(z.b. mit Winrar) und mit einen Paßwort belegen,dann müßtest du nur den Absender das Paßwort mitteilen(z.b. Telefon).
                  Aber einen 100% Schutz gibt es nicht!!!!

                  chris

                  Graphics-and-School-of-Fantasy
                  http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
                   

                  #172575
                  Unbekannt
                  Participant

                    JEDE MAIL WIRD MITGELESEN!!!!

                    Falls Du jetzt entsetzt bist und zum allerersten Mal etwas davon hörst … oder vielleicht sogar daran zweifelst, so suche einmal in Suchmaschinen nach folgenden Stichworten (besonders relevant im Zusammenhang mit eMails ist \”DCS1000\”, das früher \”Carnivore\” hiess und Sorm 2 im russischsprachigen Raum) :

                    • DCS1000

                    • Carnivore

                    • Echelon

                    • \”Satos 3\”

                    • Enfopol

                    • \”Sorm 2

                    Eine von vielen vermutlich zu Echelon gehörenden Lauschanlagen steht in Bad Aibling, 50 km südöstlich von München und wird nach dem 11. September nun doch nicht geschlossen.

                    #172576
                    lastwebpage
                    Moderator

                      Das meiste ist doch irgendwie Unsinn hier…

                      a) Ich sitze in meiner Firma und will nicht das mein Chef meine Mail liest, deshalb verschlüssel ich die.
                      Wer sagt mir denn das der Chef keinen Zugang zu meinem EMailpostfach und anderen Dateien hat? Und was ich an meinem PC überhaupt so mache lässt sich auch relativ einfach kontrollieren.

                      b) Ich weiß nicht ob meine irgendeiner meine Leitung anzapft und mithört.
                      Wenn ich meine Daten mit z.B. WLAN sende, und da keinerlei Verschlüsselung aktiviere, bin ich das selber schuld. Auf der anderen Seite, glaubt hier wirklich einer das sein Nachbar (oder wer auch immer) so geschickt und sich mit seinem Notebook direkt an den Telefonverteilerkasten klemmt?

                      c) Mein Coumputer wird von mehreren Personen genutzt wird, und da jeder alle Dateien des Anderen sehen kann verschlüssel ich meine EMails. AHA…

                      c) Staatliche Stellen.
                      1) \”Ich weiß nicht wer mithört, deshalb sende ich dir die Mail verschlüsselt.\”
                      2) \”Um die Mail zu entschlüsseln schicke ich dir hier das Passwort dafür.\”
                      EEEERMMMM der ISP (oder eben die Stattliche Stelle) hat jetzt also den verschlüsselten Text UND den Schlüssel, TOLL!

                      Das einzige was ich mit Verschlüsselung des Textes von Mails erreiche ist höchstens b) und c), und da liegt das \”Sicherheitsproblem\” dann eher an einer anderen Stelle.

                      Peter

                      #172591
                      elli_pirally
                      Participant

                        Man sollte vielleicht nicht mehr in seiner Wohnung reden. Das kann auch abgehört werden.

                        Niemand ist nirgends vor sowas sicher.
                        Wir sind schon längst gläsern.

                      10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

                      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                      Loading...