- This topic has 9 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 12:17 um 29. Juni 2004 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 28. Juni 2004 um 18:45 #22978TorontoParticipant
Hallo zusammen,
ich arbeite mit Outlook 2002, dies mal vorneweg.
Wenn ich eine neue Mail verfasse und dann auf SENDEN klicke, wird diese Mail in den Ausgangskorb gelegt. Dort bleibt sie dann auch liegen, wenn ich den Senden/Empfangen Button klicke. Die Mail bekommt unter der Spalte \“gesendet\“ den Vermerk NICHT GESENDET.
Dies geschieht sowohl mit der Option \“bei Verbindung sofort senden\“ als auch ohne diese Option. Manchmal gehts und dann auch wieder nicht.
Klicke ich die Mail im Ausgang dann an, öffne sie und gehe erneut auf Senden, dann wird Datum und Uhrzeit vermerkt und die Mail geht beim nächsten Male mit raus.
Das kanns ja nicht sein…..
Kennt jemand den Fehler und was noch besser wäre, kennt jemand die Lösung für diesen seltsamen Vorgang?
Ich sag schon mal danke und Gruß
Thomas
28. Juni 2004 um 20:04 #76135lastwebpageModeratorHallo,
drücke bitte mal STRG+ALT+S und überprüfe da die Optionen
(Auch unter Bearbeiten)Auch die DFÜ-Verbindung unter Extras->Optionen->EMail-Setup,und die Übertragung der einzelnen Konten überprüfen.
mfg
Peter28. Juni 2004 um 21:20 #76144UnbekanntParticipantHallo Peter,
und was soll ich da überprüfen?
DFÜ hab ich nicht, bei mir ist es auf LAN eingestellt.
Ich kann da nichts finden, was auf den Ausgangsweg hindeuten würde, wo ich irgendetwas verstellen kann.Gruß
Thomas
28. Juni 2004 um 21:35 #76145lastwebpageModeratorHallo,
tja wie gehst du denn ins Netz?
1.Analog/ISDN Modem
2.DSL-Flatrate ohne irgendwelche Volumen/Zeitbeschränkungen?
3.DSL
4.Über einen servermfg
Peter28. Juni 2004 um 21:39 #76146UnbekanntParticipantHallo Peter,
der Zugang erfolgt über einen Router, der die Einwahl auch übernimmt.
Es ist eine DSL-Flat ohne Beschränkung. Ein Logout erfolgt lediglich einmal am Tag, sonst nicht.Gruß
Thomas
28. Juni 2004 um 21:57 #76147lastwebpageModeratorHallo,
also OK,folgende Einstellungen solltest du dann überprüfen:
(Beziehen sich auf OL2003 und
[line]
Systemsteuerung->Internetoptionen->Verbindungen
Keine Verbindung wählen
Einstellungen->Erweitert: Beide Haken bei \“Verbindung Trennen\“ entfernen,wenn da welche sind.
Bei einem Router musst du hier evtl.noch besondere Einstellungen vornehmen.
[line]
EMail-Konten (bezieht sich nur auf POP3 Konten,bei anderen nochmal fragen)
Weitere Einstellungen->Verbindung,\“Über lokales Netzwerk verbinden (LAN)
[line]
Netzwerkverbindungen,je nach Router muss hier evtl. eine IP eingetragen werden.
[line]
OL
Extras->Optionen->EMail Setup,hier sollte unter DFÜ-Verbindungen nur
\“immer bestehende Verbindung verwenden\“ ausgewählt sein,
die beiden Haken bei der Übermittlung sollten deaktiviert sein.Übermittlungsgruppen (STRG+ALT+S)
Alles aktivieren,ausser
\“Auto Übermittlung bei Programmende\“,(führt zu Problemen,wenn Windows beendet wird)
\“Auto übermittlung im Offlinemodus\“ (Wenn vorhanden)
\“Bearbeiten\“ drücken, dort sollte alles aktiviert sein,das mit dem Download ist Geschmackssache.
[line]
Wenn du einen Virenscanner,Spamfilter oder ein Sicherheitspaket wie Norton,Panda,McAfee
verwendest musst du da die konteneinstellungen ebenfalls prüfen.mfg
Peter29. Juni 2004 um 09:06 #76151UnbekanntParticipantHallo Peter,
hab ich alles gemacht. Das Problem ist trotzdem vorhanden.
Nur nochmals zur Feststellung:Ich schreibe die e-Mail und gehe auf senden. Dann geht sie in den Ausgabe, sollte aber dann unter der Leiste \“gesendet\“ das aktuelle Datum und eine Uhrzeit aufweisen, wann sie geschrieben wurde. Dort steht immer nur \“Keine Angabe\“. Und da liegt das Problem wie ich denke.
Oder doch nicht? Ach ist das ein Mist wieder.
Gruß
Thomas
29. Juni 2004 um 10:43 #76157lastwebpageModeratorHallo,
Kontrolier mal bitte ob dein Virenscanner Spamfilter etc. da irgendwie mist macht.
mfg
Peter29. Juni 2004 um 12:06 #76166UnbekanntParticipantHallo,
Spamfilter, ja hab ich, Norten Antispam. Aber auch hier gibt es nicht zu konrollieren, der hat einfach seine Liste mit gesperretn und mit gezulassenen Mailadressen. Fertig. Spamregeln als solches sind keine vorhanden. Komisch ist nur, ein weiterer Rechner im Netzwerk arbeitet auch mit Outlook und da gehts ohne Probleme.
Unterschiede bei diesem Rechner, Windows 98 statt XP, ZoneAlarm statt Internet Security.
Gruß
Thomas
29. Juni 2004 um 12:17 #76167lastwebpageModeratorHallo,
na und hast du das alles mal abgeschaltet,Virenscanner,Spamfilter etc.? - AutorBeitrag
Das Thema ‘Outlook 2002 sendet nicht’ ist für neue Antworten geschlossen.