Outlook 2003:

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Outlook 2003:

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #52484
    yebulde
    Participant

      Nachrichtenrückrufe mit Outlook 2003 werden manchmal als \“fehlgeschlagen\“ auch dann zurück gemeldet, wenn der Empfänger um 4:00 Uhr die Originalmail bereitgestellt bekam bei Dienstbeginn 8:00 Uhr.

      Fragen:
      a) Lässt sich aus der Meldung über den fehlgeschlagenen Rückruf auch der GRUND des Fehlschlagens erkennen/ableiten, z.B. aus den Optionen dieser Meldung?
      b) Kann man erkennen, ob, wie vermutet, die bereitgestellte Mail doch geöffnet wurde und daher der Rückruf erfolglos bleiben musste? Falls ja, wäre diese Erkenntnis auch \“gerichtsfest\“?

      #182713
      Gigis
      Participant

        Das Rückrufen von Mails hat bei mir NOCH NIE funktioniert!
        Ist ja auch insofern logisch, als dies voraussetzen würde, dass man auf den Server-Account des Empfängers zugreifen kann. Und das geht i.d.R. nicht!
        Sollte ja auch nicht gehen, sonst hätte ja jeder die Berechtigung, auf die Accounts anderer zuzugreifen!
        Tipp: Mails unter OL nicht sofort senden lassen, sondern erst in den Postausgang, dann noch mal prüfen/lesen und erst versenden, wenn alles seine Richtigkeit hat.
        Wie gesagt Zurückholen ist zumeist nicht!

        [Editiert am 23/9/2010 von Gigis]

        #182715
        yebulde
        Participant

          Wie neunmalklug!
          Hast überhaupt eine Ahnung von den Outlook-Funktionen?
          Klar doch geht das Rückrufen, WENN der adressierte Empfänger Manieren hat und den Rückrufwunsch akzeptiert!
          Bei meiner Frage ging es um eine nachvollizehbare Dokumentation des gescheiterten Rückrufes. Ob man als Sachkundiger z.B. aus den Optionen diese ableiten kann und vor Gericht verwerten.

          #182716
          Unbekannt
          Participant

            Nein, habe keine Ahnung!
            Entschuldige die inkompetente Antwort!
            Viel Glück noch mit Deiner Frage!

            #182725
            lastwebpage
            Moderator

              Es gibt hier, schätze ich mal, ein kleines Missverständnis,
              die Rückruffunktion funktioniert für \“Heimanwender\“ in der Tat nicht.
              Diese funktioniert nur in Verbindung mit einem Exchange Server System und soweit ich weis auch nur solange, wie die Mail vom Empfänger noch nicht gelesen, oder sonstwie, z.b. mit Regeln, bearbeit wurde.

              Mehr als das was unter:
              http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/funktionsweise-des-nachrichtenruckrufs-HA001091760.aspx
              steht kann ich dir, mangels Exchange Postfach, aber auch nicht sagen.

              Peter

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...