Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehler ohne Fehlermeldung
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 14:45 um 4. August 2009 by sontag96.
- AutorBeitrag
- 31. Juli 2009 um 16:09 #172433sontag96Participant
Hallo pKautz,
magst Du mir bitte folgende beide Fragen beantworten?
Leerst Du stets unverzüglich alle Standard-Ordner in Outlook Express?
In welchen regelmäßigen Zeitabständen führst Du in OE eine Wartung durch?
Freundliche Grüße
sontag96
090731160659.a.apuce@spamgourmet.com
Klick mich[/url][Editiert am 2009-8-1 von sontag96]
1. August 2009 um 17:58 #172462pKautzParticipantHallo sontag96,
beide Fragen sind etwas untypisch, aber ich versuche es mal.
Die Ordner werden regelmäßig, aber nicht unverzüglich geleert. Was wäre unverzüglich? Alle Viertelstunde, jede Stunde, jeden Tag?
Was ist eine Wartung im OE? Die Beantwortung der Frage zur Kompression der Datenbank mit ja? Wenn ja, dann bei der Anfrage des OE, also unregelmäßig.
Grüße
Peter Kautz
1. August 2009 um 19:42 #172466sontag96ParticipantHallo pKautz,
beide Fragen sind etwas untypisch,
Magst Du mir einmal erläutern, warum die Fragen untypisch sein sollen?Mit unverzüglich meine ich unverzüglich, also sofort und auf der Stelle. Ich weiß, das wird aus Zeitgründen nicht immer möglich sein, jedoch sollte man sich bemühen, zeitnah (wie es auf neudeutsch genannt wird) die Ordner zu leeren.
Was ist eine Wartung im OE? Die Beantwortung der Frage zur Kompression der Datenbank mit ja? Wenn ja, dann bei der Anfrage des OE, also unregelmäßig.
Das gehört zur Wartung mit dazu, ja. Besser wäre folgendes.Fuer eine stabile Sicherheit der Datenbankdateien (*.dbx) von OE
(Outlook Express) sollten im Idealfall mindestens einmal taeglich
folgende zwei Prozeduren durchgefuehrt werden:=> OE oeffnen
=> Menu Extras oeffnen
=> Optionen
=> Wartung
=> Jetzt bereinigen
=> KomprimierenNach dem Durchlauf dieser ersten Prozedur sollte die folgende zweite
Prozedur durchgefuehrt werden:=> OE oeffnen
=> Menu Datei oeffnen
=> Ordner
=> Alle Ordner komprimierenWurden beide Prozeduren regelmaessig durchlaufen, wird es, mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keine Probleme mehr mit den
Datenbankdateien von OE geben.Bitte lies dazu auch die nachfolgenden Informationen:
Freundliche Grüße
sontag96
090801193710.a.apuce@spamgourmet.com
Klick mich[/url]4. August 2009 um 13:55 #172507pKautzParticipantHallo sontag96,
entschuldige bitte, das es etwas gedauert hat. Der betroffene PC steht bei einem Bekannten im Nachbarort, der nicht da war.
Die Fragen waren für mich untypisch, da ich sie nicht einordnen konnte. Wie Du ja auch sicher aus meiner Antwort entnehmen konntest. Sonst kommen Rückfragen, ob Schalter xyz richtig gesetzt ist, man das Passwort auch richtig eingetippt hat und so weiter.
Aber nun zu Deinem Rat. Er war Klasse, denn er hat den Nagel auf den Kopf getroffen! Erst jetzt habe ich mir den Inhalt der Hauptordner genauer angesehen (Posteingang, gesendete Objekte und gelöschte Objekte) und war etwas erschrocken – bei den Anzahlen 400 / 200 / 300 habe ich erstmal mit Aufräumen begonnen. Bei 150 / 70 / 0 bin ich dann den Vorgaben Deiner Antwort gefolgt und siehe da, alles ging wieder.
Recht herzlichen Dank für Deine Mühe und Deine ausführliche Vorgaben. Das war toll und das nächste Mal werde ich vor Anfragen auf diese Dinge achten!
Grüße
Peter Kautz
4. August 2009 um 14:45 #172509sontag96ParticipantIch freue mich, dass Dir hier im Forum geholfen werden konnte.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Outlook Express Fehler ohne Fehlermeldung’ ist für neue Antworten geschlossen.