Problem mit Verbindungen

Home-›Foren-›Outlook Express-›Problem mit Verbindungen

10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beitrag
  • #22452
    Unbekannt
    Participant

      Hallo.

      Ich habe ein Problem mit Outlook Express 6, dass ich noch
      nie gesehen habe. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

      Ich hatte eine dfü verbindung sagen wir mal namens xxx
      eingerichtet und hab jetzt dsl bekommen. also vpn verbindung
      eingerichtet und in den internetverbindungseinstellungen
      vom internetexplorer die vpn als standard eingestellt. Outlook
      nimmt bei der Verbindung auch diese Einstellungen.

      Aber: Wenn die VPN Verbindung steht und ich Outlook
      aufmache, dann beendet es mir entweder einfach die
      Verbindung und fragt nach ~ 15 sec. nach, ob eine Verbindung
      aufgebaut werden soll; oder es kommt ein fenster wo
      irgendwas mit: es besteht bereits eine verbindung zum
      internet. Wollen Sie die Verbindung beenden? Da kann man
      dann Bestehende Verbindung beibehalten anklicken oder
      \’Verbindung beenden und diese Verbindung wählen: xxx\‘
      (xxx = der name der alten dfü verbindung). Diese ist aber nicht
      mehr meine Standardverbindung und auch nachdem ich sie
      aus den Netzwerkverbindungen rausgelöscht habe, will sich
      OLE noch immer mit dieser verbinden (obwohl sie gar nicht
      mehr existiert). Manchmal schmiert es dann einfach ab.
      Ich vermute jetzt mal einen fehlerhaften Registry Eintag.
      Auch der Internetexplorer braucht ca. 15 sec. bis er mich
      fragt, ob ich eine Verbindung herstellen will ich habe keine
      Ahnung wieso. Bitte um Hilfe!!!

      Sys:
      Win XP Pro SP1
      OLE 6 SP1
      Sonst Std (es liegt sicher nur an einer Einstellung
      deshalb spare ich mir jetzt mal Detailiertere Hardware-
      beschreibungen.)

      Danke im Voraus

      #73855
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo,

        probier mal folgendes:

        OE öffnen,Extras->Optionen->Verbindungen->ändern
        aktiviere da die Option \“Keine Verbindung wählen\“
        wenn du den Zugang manuell bzw. durch ein anderers Programm (z.B. Fritz DSL,T-Online) aufbaust, ansonsten \“immer Standartverbindung wählen\“,dann wird beim IE und bei OE die Verbindung automatisch aufgebaut.
        (Sollte sie wenigsten,bei mir kommt da immer ne Passwortabfrage)
        So jetzt drückst du EINMAL auf OK in dem Dialogfeld \“Verbindungen\“,sollte nur
        \“Hinweis beim Wechsel\“ aktiviert sein,du kannst diese Option aber ebenfalls abschalten.

        Wenn du nicht mit der \“DFÜ Verbindung\“ ins Netz gehst,sondern mit einem externen Programm (s.o.) musst du bei einer Flatrate evtl. da auch einstellen das er die Verbindung automatisch aufbaut.

        mfg
        Peter

        #83699
        Unbekannt
        Participant

          Hallo allerseits,

          ich habe ein ähnliches Problem wie oben beschrieben.

          In Outlook Express 6 auf Win98 SE (analoges Modem) trennt Outlook jedesmal die Verbindung, wenn man auf Senden&Empfangen geht und öffnet das Fenster zum Starten einer DFÜ-Verbindung. Das passiert, obwohl ich \“Keine Verbindung wählen\“ aktiviert habe.

          Seltsam ist auch noch folgendes:

          Wenn ich in den Optionen von Outlook die Verbindungs-Optionen ändern will, dann werden die Optionen vom Explorer geöffnet, welche sich die beiden Programme teilen. Gehe ich also von Outlook aus in die Verbindungs-Optionen (Extras-Optionen-Verbindung-Ändern), dann werden mir dort keine DFÜ-Verbindungen angezeigt, obwohl drei angezeigt werden müssten.

          Gehe ich vom Explorer aus in die Verbindungs-Optionen (Extras-Internetoptionen-Verbindungen) sind alle drei vorhandenen Verbindungen aufgelistet. Meiner Meinung nach ganz klar ein Fehler im Programm.

          Als Workaround habe ich jetzt eingestellt, dass Outlook mich vor dem Wechsel einer Verbindung warnen soll. Somit kann ich wenigstens verhindern, jedesmal vom Internet getrennt zu werden. Interessant ist, dass Outlook dann vor dem Wechsel der Verbindung warnt und vorschlägt, mit Mobilcom zu verbinden. Bei mir gibt es allerdings keine DFÜ-Verbindung namens Mobilcom. Hört sich ähnlich an, wie bei dem Problem oben.

          Ich habe jetzt schon alle möglichen Einstellungen von Outlook ausprobiert, außerdem eben noch Outlook mittels Windows-Update auf den aktuellen Stand gebracht. Da ich Outlook schon auf mehreren Rechnern eingerichtet habe und mit meinen Einstellungen noch nie Probleme hatte, glaube ich, dass das Problem hier nicht mit den Einstellungen zu tun hat.

          Hat jemand einen Tipp für mich? Im voraus vielen Dank für eure Hilfe!
          Gruß, Tobias

          #83707
          mfn
          Participant

            Du hast auch Outlook Express? Bei Outlook mische ich mich nicht ein.
            Du hastt also bei OE unter Optionen, Verbindungen, keine Haken gesetzt?
            Unter \“Änderen\“ müssten dort alle DFÜ-Verbindungen aufgelistet sein wie im IE und unter DFÜ-Netzwerk (Arbeitsplatz). Falls nicht, ist in der Registry unter Identities etwas kaputt.
            Ist OE/IE dein Standardmailprogramm und Standardbrowser?
            Oder hattest/hast du andere Mailprogramme/Brwoser installiert?

            [Editiert am 16/10/2004 von mfn]

            #83836
            Unbekannt
            Participant

              Hallo mfn,

              vielen Dank für Deine schnelle Antwort! 🙂

              Es handelt sich um Outlook Express 6 auf dem Rechner von meiner Schwester. Outlook ist der Standard-Mail-Client und es war auch noch kein anderer installiert.

              Das die DFÜ-Verbindungen nicht angezeigt werden, weist meiner Meinung nach auf einen Bug hin. Wenn ich mit den Optionen ein bißchen rumspiele, werden sie irgendwann angezeigt. Z.B. wähle ich im IE \“Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht\“. Dies wirkt sich jetzt auch auf Outlook aus und jetzt werden dort auch die DFÜ-Verbindungen angezeigt. Wenn ich dann aber Senden/Empfangen anwähle, wird die aktuelle Verbindung getrennt und das Fenster zum Starten einer DFÜ-Verbindung wird geöffnet. Jetzt fehlen in den Optionen von Outlook (Extras-Optionen-Verbindungen-Ändern) wieder die DFÜ-Verbindungen.

              Kannst Du mir sagen, welchen Schlüssel ich in der Registry prüfen bzw. ändern muss?

              Gruß, Tobias

              #83866
              mfn
              Participant

                Sorry, weder im IE noch im OE sind die Daten des DFÜ-Netzwerkes enthalten. Es handelt sich also um Verknüpfungen von den beiden zu DFÜ. Und das finde ich nicht.
                Falls dich das brennend interessiert, versuch es in den Newgropus.
                Entweder über einen Newsreader (z.B. OE) oder das Webinterface.
                Name der Newsgroup:
                microsoft.public.de.german.inetexplorer.ie6.outlookexpress.
                Newskonto: msnews.microsoft.com. Das unter News hinzufügen. Die mailaddy muss gültig sein. Dein Name sollte echt aussehen. Empfehle dir einen neuen Mail-account speziell für Groups.
                Webinterface: ist einfacher hat aber seine Tücken. Antworten dauern sehr lange.
                http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&group=microsoft.public.de.german.inetexplorer.ie6.outlookexpress

                #84112
                Unbekannt
                Participant

                  Hallo mfn,

                  vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!!!

                  Gruß, Tobias

                  #84683
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hallo allerseits,

                    ich habe ein ähnliches Problem wie oben beschrieben.

                    In Outlook Express 6 auf Win98 SE (analoges Modem) trennt Outlook jedesmal die Verbindung, wenn man auf Senden&Empfangen geht und öffnet das Fenster zum Starten einer DFÜ-Verbindung. Das passiert, [b] obwohl [/b]ich \“Keine Verbindung wählen\“ aktiviert habe.

                    Seltsam ist auch noch folgendes:

                    Wenn ich in den Optionen von Outlook die Verbindungs-Optionen ändern will, dann werden die Optionen vom Explorer geöffnet, welche sich die beiden Programme teilen. Gehe ich also von Outlook aus in die Verbindungs-Optionen (Extras-Optionen-Verbindung-Ändern), dann werden mir dort keine DFÜ-Verbindungen angezeigt, obwohl drei angezeigt werden müssten.

                    Gehe ich vom Explorer aus in die Verbindungs-Optionen (Extras-Internetoptionen-Verbindungen) sind alle drei vorhandenen Verbindungen aufgelistet. Meiner Meinung nach ganz klar ein Fehler im Programm.

                    Als Workaround habe ich jetzt eingestellt, dass Outlook mich vor dem Wechsel einer Verbindung warnen soll. Somit kann ich wenigstens verhindern, jedesmal vom Internet getrennt zu werden. Interessant ist, dass Outlook dann vor dem Wechsel der Verbindung warnt und vorschlägt, mit Mobilcom zu verbinden. Bei mir gibt es allerdings keine DFÜ-Verbindung namens Mobilcom. Hört sich ähnlich an, wie bei dem Problem oben.

                    Ich habe jetzt schon alle möglichen Einstellungen von Outlook ausprobiert, außerdem eben noch Outlook mittels Windows-Update auf den aktuellen Stand gebracht. Da ich Outlook schon auf mehreren Rechnern eingerichtet habe und mit meinen Einstellungen noch nie Probleme hatte, glaube ich, dass das Problem hier nicht mit den Einstellungen zu tun hat.

                    Hat jemand einen Tipp für mich? Im voraus vielen Dank für eure Hilfe!
                    Gruß, Tobias

                    #84694
                    mfn
                    Participant

                      Schwierige Frage.
                      Du weißt, dass OE und IE eng zusamamenarbeiten. OE übernimmt einige einstellungen vom IE. Den IE also noch mal daraufhin kontrollieren.
                      Problem ist, wenn du noch andere Browser installiert hast und der IE nicht mehr dein Standardbrowser ist bzw. OE nicht dein Standardmailclient.
                      Falls das zutrifft, musst du das im Browser (Optionen, Programme, Webeinstellungen zurücksetze und Haken bei \“IE auf Standardbrowser überprüfen\“ machen.
                      Bei OE braucht man aber eine Änderung in der Registry.
                      So geht man dabei vor:

                      Gehen Sie dazu auf Start/Ausführen/Durchsuchen und folgen dem Pfad:

                      \“c:/programme/Outlook Express/msimm.exe\“

                      Tragen Sie hinter der Zeile mit einem Leerzeichen /reg ein, nun sollte Outlook Express als StandardEmailclient gespeichert sein!

                      Wenn das nicht klappt können Sie den Befehl auch mit fixmapi.exe versuchen auszuführen.

                      #84697
                      mfn
                      Participant

                        Diese Informationen habe ich in der schwer zu finden GMX-Hilfe gefunden. Ein Link ist leider nicht möglich:

                        \“Ich erhalte diverse Mails mehrfach! Woran kann das liegen?
                        Wenn per POP3-Sammeldienst abgerufene Nachrichten mehrfach in Ihre Mailbox gelangen, kann das folgende Ursachen haben:

                        – Die Funktion \“Alle Nachrichten holen\“ ist aktiviert und \“Abgeholte Nachrichten vom Server löschen\“ ist deaktiviert. Dadurch wird bei jedem Abruf der gesamte Inhalt des abzufragenden Postfachs in Ihre Mailbox übertragen. Bitte aktivieren Sie \“Abgeholte Nachrichten vom Server löschen\“.

                        – Sie haben eine Weiterleitung auf das Postfach eingerichtet, von dem der GMX POP3-Sammeldienst Nachrichten abholt. Deaktivieren Sie bitte die Weiterleitung.

                      10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

                      Das Thema ‘Problem mit Verbindungen’ ist für neue Antworten geschlossen.

                      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                      Loading...