- This topic has 4 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:16 um 29. Juni 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 28. Juni 2004 um 15:12 #22973UnbekanntParticipant
hallo zusammen,
habe hier ein kleines Problem mit Termineinladungen unter Outlook 2000 in einem Netzwerk mit Exchange.
Es klappt soweit alles wunderbar nur bei einem einzigen (unter 400…) User klappt das Ganze nicht.
Und zwar erhält er zwar eine Termineinladung (mit zusagen, ablehnen usw. ganz normal halt), diese wird aber schon VOR dem lesen in die gelöschten Objekte verschoben.
Ausserdem wird dem \’Antragsteller\‘ automatisch zugesagt.Das geschieht sowohl in öffentlichen Kalendaren als auch in privaten…
Der User hat def. KEINE Regel erstellt, die das ganze so handhaben würde. Auch sind die Einstellungen wie bei allen anderen Usern auch.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht kann mir hier jemand helfen!!
MfG und vielen Dank!!
28. Juni 2004 um 15:55 #76112lastwebpageModeratorHallo,
tja in diesem Fall ist das mit ner Ferndiagnose so ne Sache,
zeigt die Log Datei des ExServers irgendetwas \“seltsames\“ bei diesem einen User an?
Funktionierte das immer schon nicht? Wenn Nein muss sich doch irgendwas geändert haben!
Schau mal unter Extras->Optionen->E Mail Optionen->Verlauf,stimmen da die Einstellungen?
Irgendwelche sonstigen Netzwerkprobleme,Netzwerkfreigabe,Netzwerkanmeldung?mfg
Peter28. Juni 2004 um 16:54 #76121UnbekanntParticipantne, es wurde def. nix verändert…
das war aber angeblich auch nicht schon immer so. deswegen versteh ich das auch nicht so ganz…die einstellungen im verlauf und den kalenderoptionen und so sind alle indentisch mit den der anderen user.
das is ja das komisch daran… die unergründliche welt von mails+co… :exclam:
auf dem exchange werd ich mal nachsehen, aber ich denke nicht, dass da irgendwas komisches drinstehen wird, da der sonst eigentlich keinerlei probleme mit irgendwas hat, sondern ganz normal im netz arbeiten kann und sich bis jetzt noch nicht beklagt…
werde morgen auch mal das reparatur-programm laufen lassen, vielleicht ergibt sich da noch was…
danke auf jeden fall schonmal!!
28. Juni 2004 um 17:11 #76123lastwebpageModeratorHallo,
besteht die Möglichkeit den Server mal neu zu starten?
Mach mal eine Posteingangsreperatur.
Schau dir mal die Startparameter von OL2000 an,bei OL2003 gibt es \“cleanreminders\“.Und diese Aussagen von Netzwerkteilnehmern wie \“Ich hab nichts gemacht\“,\“Gestern funktionierte es noch\“,\“Ich wollte nur mal eben und da….\“ :hallucine: 😉
mfg
Peter29. Juni 2004 um 17:16 #76191UnbekanntParticipantso, gott sei dank…
das problem hat sich doch noch gelöst, nach booten vom exchange, durchsicht aller einstellungen des postfachs, logfiles und und und is mir noch ein haken aufgefallen…unter kalenderoptionen war der haken in der ressourcenplanung gesetzt, dass alles gleich angenommen wird… das erklärt zwar nicht, warum die elemente sofort verschoben wurden, aber nun kommen die einladungen wieder normal an und zusagen gehen erst raus, wenn wirklich zugesagt wird.
nun hab ich aber in der gleichen abteilung ein anderes problem.
und zwar wenn ein mitarbeiter in einem öffentlichen kalender einen termin löschen will, dann kommt bei ihm NICHT das fenster, ob er eine benachrichtigung senden will und diese bearbeiten will…
auch hier hab ich den haken noch nicht gefunden…vielleicht weiß es jemand aus dem stehgreif…
vielen dank für eure hilfe!
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Probleme mit Termineinladungen’ ist für neue Antworten geschlossen.