Sicherung des Posteingangs

Home-›Foren-›Outlook Express-›Sicherung des Posteingangs

12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beitrag
  • #40702
    Siegfried1972
    Participant

      Hallo,
      wie kann ich meinen Posteingang mit allen emails sichern, bevor ich einen
      Neuinstallation von Windows XP durchführe, und wie kann ich dann diese
      mails wieder im neu installierten Outlook Express importieren?
      möchte meine emails nicht
      verlieren.
      vielen Dank für einen Ratschlag!
      Siegfried :question:

      #142643
      mfn
      Participant

        Nur ein Rat zuvor:
        der Posteingang ist – wie der Name schon sagt – nur ein Durchgangsordner. Er sollte tunlichst leer sein, weil er der empfindlichste Ordner ist wegen der ständigen Abrufe.
        Ist die entspr. Datenbank defekt (etwa weil OE oder das BS abstürzt während einer Mailabfrage oder Komprimierung) kann im schlimmsten Fall OE nicht mehr gestartet werden und zumindest ein Teil, wenn nicht sogar alle der Mails sind futsch.
        Also verteile die Mails im Posteingang auf andere neu erstellte Ordner. Lasse die Datenbanken besser nicht größer als 200 MB (bei mir ist keine über 80 MB groß). werden.
        Ähnliche gilt auch für die Ordner gesendete Objekte und gelöschte Objekte.
        Daher mein Vorschlag, alle Ordner zu sichern.
        Das macht man, indem man die *.dbx Dateien sucht und sie alle sichert.

        Noch ein Wort zur Komprimierung, von den meisten Usern total missverstanden:

        Aus dem Newsnet:

        Was macht das Komprimieren?

        Wenn Du eine \“Nachricht\“ verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
        des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
        OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
        im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
        (Vorzugsweise über \“Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren\“), werden
        die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
        kalisch entsorgt.

        Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
        Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
        auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
        und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
        verschoben hast.

        In anderen Worten:
        Das \“Komprimieren\“ bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
        schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
        die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
        Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \“Nachricht\“ löschst
        und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
        Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
        *Physisch* ist die \“gelöschte\“ Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
        bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
        fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
        wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
        aus der Datenbank entfernt werden.

        Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
        einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
        vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.

        #142651
        Siegfried1972
        Participant

          Hallo,
          hab jetzt einen neuen Ordner erstellt und sämtliche mails von Posteingang
          dorthin verschoben, danach Ordner komprimiert;

          bei Startmenue \“Suche\“ kann ich keine *.dbx Dateien finden.

          wie suche ich *.dbx Dateien?
          muss man das bei Eingabeaufforderung machen?
          und wie kopiere ich dann auf eine CD?

          #142653
          mfn
          Participant

            Tja dann kannst du ja noch nicht mal einen Virus erkennen der sich als NewYork.jpg tarnt, weill er in Wirklichkeit NewYork.jpg.exe heißt und dein System zerstören könnte.

            Hier eine bebilderte Anleitung um Ordneroptionen und Suchfunktion anzupassen.

            http://people.freenet.de/rene-gad/invisible.html

            Übrigens der Pfad zu den Speicherdateien steht in OE unter Extras, Optionen, Wartung, Speicherordner.

            #142654
            Siegfried1972
            Participant

              die Anleitung gilt nicht für meine Windows Version;
              ich hab XP professional installiert;
              :question:

              #142660
              mfn
              Participant

                Gibt es da keine Ordneroptionen?
                Egal, es muss eine Möglichkeit geben, Dateiendungen und Systemdateien/Ordner sichtbar zu machen. Das musst du in diesem Fall schon selbst herausbekommen.

                #142674
                mommsen
                Participant

                  Die Eingangsfrage schien mir mit meiner Frage zu tun zu haben:

                  Wenn ich den kompletten Emailordner zu Sicherungszwecken auf CD brenne, d. h. dann je Ordner eine .dbx-Datei habe (die ich aber von der CD nicht öffnen kann, weil mir wohl die richtige Software fehlt), kann ich dann bei Verlust oder Ausfall des Rechners sämtliche Emails wiederherstellen?

                  Wenn nicht, wie sichere ich mich gegen den Datenverlust?

                  Ist sicher alles vielfach beantwortet worden, aber ich habs nicht gefunden oder nicht verstanden.

                  Vielen Dank. :question:

                  #142675
                  mfn
                  Participant

                    @mommsen,
                    trotzdem in solchen Fällen einen neuen Thread beginnen, da bei weiteren Fragen und Antworten das ganze zu unübersichtlich wird.

                    In OE könntest du sie öffnen, wenn du sie importieren würdest.
                    Alternativ kann man sie mit einem OE Reader öffnen und lesen, sogar in HTML.
                    http://www.snapfiles.com/get/dbxviewer.html

                    Achtung: in Systemen älter als WindowsXP muss man den Schreibschutz entfernen nach Kopieren auf die Festplatte, wenn man kein Problem mit OE möchte.

                    Wenn die DBX Dateien gesund sind, gibt es keine Probleme bei der Wiederherstellung.

                    Sicherung: alle *.dbx Dateien sichern.
                    Adressbuch: *.wab sichern

                    #142683
                    Siegfried1972
                    Participant

                      Hallo,
                      nun ist es mir gelungen,
                      die Ordner anzuzeigen und die *.dbx Datei zu sichern;
                      vielen Dank!
                      Siegfried 🙂

                      #142684
                      mfn
                      Participant

                        Freut mich, dann erklär mir bitte kurz wie man das in XP Professional macht.

                        #142687
                        Siegfried1972
                        Participant

                          laut deiner Anleitung (link) sollte man zuerst den Internet Explorer starten
                          und über Extras die Ordneroptionen ändern;
                          bei mir musste ich zuerst Arbeitsplatz aufrufen und konnte dann dort über
                          Extras die Ordneroptionen ändern;
                          alles andere war identisch;

                          #142691
                          mfn
                          Participant

                            Leider nicht richtig gelesen.
                            Dort steht wörtlich:
                            Windows-Explorer starten, Menüpunkt „Extras“ anklicken:

                            Da steht nichts von Internet Explorer.
                            Außerdem gibt es die Ordneroptionen auch in der Systemsteuerung.

                            [Editiert am 7/3/2007 von mfn]

                          12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

                          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                          Loading...