Stefan

Home-›Foren-›Outlook Express-›Stefan

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #24617
    Unbekannt
    Participant

      Hallo!

      Ich habe ein Problem mit meinem Mailaccount bei Freenet. Hab nach einem Umzug den PC wieder angeworfen und kann auf einmal keine Post mehr versenden (Outlook 6.0).

      Die Fehlermeldung lautet: \“Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \“name.entfernt@gmx.de\“. Betreff \’Re: Entfernt\‘, Konto: \’entfernt-freenet.de\‘, Server: \’mx.01019freenet.de\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 authentication required\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79\“.

      Nach einigem Rumschrauben an den Einstellungen erhalte ich diese Fehlermeldung zwar nicht mehr, das Programm bricht aber beim Klicken auf den \“Senden/Empfangen\“-Button einfach ab und macht gar nichts mehr.

      Habe natürlich schon die Änderungen nach der Freenet-Anleitung durchgeführt (also Häkchen bei \“Server erfordert Authetifizierung\“ und \“Gleiche Einstellungen verwenden\“ gesetzt, hat aber nicht geholfen, im Gegenteil, danach wurde mein Passwort nicht mehr angenommen, hab\’s also wieder entfernt.

      Auch einen Virencheck hab ich gemacht und auch Norton Autoprotect mal kurz abgeschaltet, das ändert aber nichts. Genausowenig wie die Serverportnummer für dem Postausgang mit SMTP auf 587 zu ändern.

      Weiss irgendwer Rat, was da noch zu machen ist (ausser Outlook neu zu installieren)?

      Bin hier echt kurz vorm Durchdrehen, ist das Freenet oder bin ich zu….??

      #82613
      lastwebpage
      Moderator

        freenet hat die Anmeldedaten geändert….

        #82622
        Unbekannt
        Participant

          Mir geht es ganz genau so.Plötzlich geht nichts mehr.Es steht da \“problem bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten,Kennwort wurde zurückgewiesen!Was kann das nur sein!?MfG,Anke!

          #82639
          Unbekannt
          Participant

            Hallo Moderator (lastwebpage), könntest du uns das mit den Anmeldedaten nochmal etwas erklären bitte, was genau ist da zu tun?

            Vielen Dank für die Mühe!!

            Stefan

            #82643
            lastwebpage
            Moderator

              Hallo,
              am besten Ihr haltet euch genau an diese Seite

              Entscheident ist der Name und die Authentifizierung Postausgangsserver!

              Peter

              #84441
              Unbekannt
              Participant

                nach oben geschoben.
                Bitte keine quotes.
                Deine Überschift ist denkbar ungünstig für schnelle Hilfe gewählt.

                [Editiert am 23/10/2004 von mfn]

                #84473
                mfn
                Participant

                  Es gibt kein Outlook 6.0 nur OE 6.0.
                  Wenn du absolut sicher bist, dass deine Einstellungen für freenet stimmen, könnte daran liegen, dass du die ausgehenden Mails mit Norton scannen lässt. OE verträgt keine kein Abscannen der Mails auch des Posteigangs nicht. Dabei wird es wohl wenig nützen Noton zu deaktivieren, du musst den Mailsscan abschalten oder Norton deinstallieren. Auch wenn eine Firewall (z.B. zonealarm) nicht geöffnet ist – also nicht im Tray – blockt sie fleißig alle nicht autorisierten Internetzugriffe.
                  Weitere Gründe können sein.
                  Defekte oder große Posteingangs/ausgangsordner,
                  was man leider nur ander Größe der DBX-Dateien erkennt. Die Ordner sind voll, obwohl man es in OE nicht sieht. Hier hilft nur Posteingang entleeren, und dann alle Ordner komprimieren (unter Datei, Ordner).
                  Hilft auch das nicht, die Datei Postausgang.dbx löschen. Die wird dann neu angelegt.Manchmal muss man das auch mit folders.dbx machen.
                  Mehr dazu: http://oe-faq.de/?56FAQ:2.13

                  Bevor du das machst, würde ich aber noch mal versuchen, in den Einstellungen des Postausgangsservers nicht den oberen Button zu aktivieren, sondern den darunter und die Accountdaten für den Augangsservers neu einzugegeben und ggf. damit etwas zu experimentieren. Z.B. nur den Namen, Namen als Mailadresse mit und ohne @.
                  Bei GMX z.B. darf nur den Kundennamen ohne @ eingeben.

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Das Thema ‘Stefan’ ist für neue Antworten geschlossen.

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...