XP-Benutzerkonten und Netscape 7

Home-›Foren-›Thunderbird-›XP-Benutzerkonten und Netscape 7

1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beitrag
  • #66954
    Unbekannt
    Participant

      :yltype:
      Hallo Jörg,
      das Problem ist heftig aber im Prizip ganz einfach zu lösen.
      Du must nur die Datei \”registry.dat\” von Dir (bzw. dem Ursprungsmailanwender)
      im Ordner \”C:\\Dokumente und Einstellungen\\\”DEIN ANWENDERNAME\”\\Anwendungsdaten\\Mozilla\”
      (dazu must du aber eventuell deine Explorereinstellungen ändern auf \”versteckte Dateien und Ordner anzeigen\” ) finden.
      Diese \”registry.dat\” kopierst du jetzt in in jeden \”Mozilla Ordner\” im jeweiligen Benutzerpfad \”C:\\Dokumente und Einstellungen\\\”ANDERER ANWENDERNAME\”\\Anwendungsdaten\\Mozilla\”.
      So jetzt kann jeder Anwender am PC auf den selben Mailacount zugreifen, denn in dieser \”registry.dat\” sind die Pfadangaben zum jeweiligen Mailverzeichnis gespeichert (welchen man ja nicht mehr wie früher \”z.B bei Netscape 4.73\” selbst auswählen kann). Damit sollte schon alles o.k. sein und den Haken auf „Nachricht auf Server belassen“ kannste jetzt auch löschen, da alle Mails im selben Ordner landen. Dieses funktioniert übrigens auch mit mehreren Rechnern (selbst bei unterschiedlichen Betriebsystemen (ME; NT; W2000 u. XP)) wenn der Pfad zum Mailverzeichnis immer der gleiche ist ! Am besten ein Netzlaufwerk verwenden welches auf allen Rechnern den gleichen Laufwerksbuchstaben hat. Habe ich so schon in einem kleinen OFFICE eingerichtet, damit man von jedem Rechner auf die Mails zugreifen kann (funktioniert allerdings nicht gleichzeitig).

    1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)

    Das Thema ‘XP-Benutzerkonten und Netscape 7’ ist für neue Antworten geschlossen.

    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
    Loading...