Mails beim löschen in Unterordner verschieben

Home-›Foren-›Outlook-›Mails beim löschen in Unterordner verschieben

Verschlagwortet: , ,

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #1009858
    lastwebpage
    Moderator

      Ich glaube nicht…

      Wenn du eine Ordner löschst, landet dieser, als Unterordner, im Papierkorb. Wenn du dann auf “Papierkorb” leeren klicks, wird dieser mitgelöscht. Ein Unterordner des Papierkorbs wäre also jedesmal weg.

      Als Bedingung für eine Regel gibt es auch kein löschen.

      Peter

      #1009875
      hansmueller2
      Participant

        Danke Peter für deine Antwort, aber ich meinte was anderes.
        Wenn ich ein Mail eines bestimmten Mailkontos/Empfängeradresse lösche, möchte ich dass dann diese Mails in einem bestimmten Unterordner des Papierkorbs landet.
        Oder lösche ein Mail aus dem Posteingang/Unterordner_1 und möchte es nach dem löschen im Ordner Papierkorb/Unterordner_1 .
        Hans

        #1010074
        lastwebpage
        Moderator

          Wie gesagt, selbst angelegte Unterordner im Papierkorb sind schlecht, da diese bei “Papierkorb leeren” dann auch weg sind. Automatisch, wenigstens nicht mit Boardmitteln von Outlook, geht das auch nicht, da “Löschen” bei einer Nachrichtenregel keine Aktion ist. (Bei mir Outlook 2013 Ribbon “Start”->Reglen->Regel und Benachrichtigungen. Dort gibt es eben nur Empfangene oder gesendete Mails)

          Was mir noch einfallen würde, wäre eine Regel für eingehende Mails erstellen, dieser, je nach Empfänger eine Kategorie zuweisen. Die Ansicht des Papierkorbs dann so einstellen, dass diese nach Katergoriene sortiert oder gruppiert wird.

          Vielleicht geht sowas mit VBA, also Outlook Makros, da fällt mir aber nur die englsiche Seite http://www.outlookcode.com/ ein.

          Peter

          #1010076
          hansmueller2
          Participant

            Danke Peter, der Tipp mit Katergorien hilf mir etwas weiter.
            Mit VBA kenn ich mich nicht aus, aber was ich eben
            so auf die schnelle dazu gefunden hab, scheint darin die Lösung zu liegen.

            Schöne Grüße
            Hans

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...