OUTLOOK Classic stellt keine Verbindung zum Server her

Home-›Foren-›Outlook-›OUTLOOK Classic stellt keine Verbindung zum Server her

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #1031668
    Teqi
    Participant

      Oh je, das klingt wirklich ärgerlich! 😕 Dass Outlook Classic keine Verbindung mehr bekommt, während Outlook New problemlos läuft, deutet darauf hin, dass sich entweder die Servereinstellungen geändert haben oder dass ältere Programme bestimmte neue Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen.

      Hier sind ein paar mögliche Ursachen und Lösungen:

      🔹 1. Authentifizierung & Protokoll-Änderungen
      Microsoft hat in den letzten Jahren immer mehr auf OAuth2 umgestellt und ältere Authentifizierungsarten deaktiviert. Manche Mailserver erlauben ältere Programme nicht mehr ohne Anpassung.
      ✅ Lösung: Falls dein Mailanbieter OAuth2 unterstützt, solltest du das in den Kontoeinstellungen aktivieren.

      🔹 2. Port- und Verschlüsselungseinstellungen prüfen
      Wenn auch Thunderbird und IncrediMail betroffen sind, könnte der Mailserver geänderte Ports oder Verschlüsselungsprotokolle (TLS/SSL) erfordern.
      ✅ Lösung: Kontrolliere in den Kontoeinstellungen, ob die richtigen Ports genutzt werden:

      IMAP: Port 993 (SSL/TLS)
      POP3: Port 995 (SSL/TLS)
      SMTP: Port 587 (STARTTLS) oder 465 (SSL/TLS)
      🔹 3. App-Kennwort statt regulärem Passwort
      Einige Anbieter (z. B. Microsoft 365, Gmail, Yahoo) verlangen für ältere Programme ein App-Kennwort anstelle des normalen Passworts.
      ✅ Lösung: Falls dein Anbieter das nutzt, erstelle in den Kontoeinstellungen ein App-Kennwort und verwende es statt deines normalen Passworts.

      🔹 4. Firewall & Antivirus-Software prüfen
      Es kann sein, dass ein Update deiner Firewall oder deines Virenscanners die Verbindung blockiert.
      ✅ Lösung:

      Testweise Firewall/Virenscanner deaktivieren
      Falls das hilft: Outlook zur Ausnahmeliste hinzufügen
      🔹 5. Microsoft-Konto: Modern Authentication aktivieren
      Falls du ein Microsoft-Konto verwendest, prüfe in den Sicherheitseinstellungen, ob moderne Authentifizierung (Modern Auth) aktiviert ist. Manchmal hilft es auch, sich kurz aus allen Geräten abzumelden und erneut einzuloggen.

      🔹 6. DNS & Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen
      Falls alle Programme auf denselben Fehler stoßen, könnte es ein DNS-Problem sein.
      ✅ Lösung:

      In der Eingabeaufforderung (cmd als Admin) folgende Befehle ausführen:
      ipconfig /flushdns
      netsh winsock reset

      PC neu starten und testen
      Falls das alles nichts bringt, sag mir bitte, welchen Mailanbieter du nutzt (z. B. Outlook.com, GMX, T-Online etc.) und welche genaue Fehlermeldung Outlook Classic anzeigt – dann können wir noch gezielter nach Lösungen suchen! 😊

      #1031695
      Rabenpaule
      Participant

        Zunächst vielen Dank für die sorgfältige Antwort. Ich habe derzeit folgenden SAchstand:

        ad 1: erledigt

        ad 2: Ich habe die mir von TNG schriftlich mitgeteilten Ports angegeben. Geänderte Ports sind mir keine bekannt. Ansonsten gilt: STARTTLS

        ad 3: Fehlanzeige

        ad 4: Fehlanzeige

        ad 5: damit kam ich nicht zurecht

        ad 6: damit kam ich nicht zurecht

        Ich nutze TNG, dessen Service allerdings vorsintflutlich ist. Bei Classic erscheint nach Eingabe unter Kontoeinstellungen aller exakt vorgegebenen Daten und des Passwortes dennoch eine Fehlermeldung (“Die Verbindung mit dem eingehenden (IMAP) Server wurde unterbrochen. Prüfen Sie die eingehend (IMAP) Servereinstellungen und versuchen sie es noch einmal.”)

        Herzlichen Gruß!

        #1031726
        Rabenpaule
        Participant

          Da ihr mir die wohl kunstruktivste Hilfe gegeben habt, will ich euch doch schreiben, wie ich mein Problem gelöst habe.

          Da mit den Ports und allen Zugangskriterien so ziemlich alles ausgereizt war, dachte ich mir, das Problem müsse tief im System liegen und daher entschloss ich mich zur Radikalkur und setzte Windwos 11 neu auf. Sekitdem läuft alles, also auch Outlook classic wieder wie geschmiert.

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...