Home-›Foren-›IncrediMail-›IncrediMail 2.0 Fehlermeldungen-›550 invalid DNS A/AAAA resource record
Verschlagwortet: incredimail Probleme mit dem Versenden
- This topic has 2 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 17:36 um 19. November 2013 by animaldream.
- AutorBeitrag
- 19. Oktober 2013 um 12:16 #1009666NobbiModerator
Hallo Utelinchen,
nun die Fehlermeldung weist darauf hin das Mailbox nicht verfügbar ist.
In wie weit ist das gmx Konto in IncrediMail richtig konfiguriert?
Denn wie Du ja schreibst geht es direkt vom gmx Postfach.
So ist Deine Vermutung das es an IncrediMail liegt wohl nicht so falsch.********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 138.0 - Thunderbird 138.0.1 - KuNoMail Vollversion19. November 2013 um 17:36 #1010282animaldreamParticipantHallo, liebe Betroffene,
habe eine Ausführung von Peter Heinlein im Netz gefunden. Dieses Problem besteht seit dem 15.Oktober 13. ei mir ist es erst jetzt, also gestern am 18. November aufgetreten, so dass ich bei GMX keine Mails mehr über Incredi verschicken kann. Ist in der Zwischenzeit irgendeine Lösung gefunden worden? Was kann ich tun, damit ich dieses GMX-Konto weiterhin über Incredi nutzen kann?
Vielen Dank für Eure Antworten.GMX und web.de blocken E-Mail-Adressen ohne A/AAAA-Record
Publiziert am 16. Oktober 2013 von Peer Heinlein
Seit Dienstag, 15. Oktober, ca. 11:30 Uhr, lehnt GMX bei einigen Verbindungen plötzlich E-Mails ab, deren Absender-Mailadresse keinen A oder AAAA-Record aufweist. Dieser Umstand ist fachlich durchaus fraglich, schließlich lehnt GMX dabei auch E-Mails ab, deren Domains einen MX-Record aufweisen und damit durchaus richtig konfiguriert sind und auch sauber am Mailverkehr teilnehmen können.
In den Logfiles häufen sich Bounces an GMX-User mit folgendem Ablehnungsgrund:550 invalid DNS A/AAAA resource recordFachlich kann diese GMX-Aktion nur als… “höchst zweifelhaft” bezeichnet werden. Dass die hier abgelehnten Domains vielleicht keinen A-Record, wohl aber einen validen MX-Record haben und es fachlich keinen Grund gibt, die Mails abzulehnen, scheint GMX auch seit über 24 Stunden nicht zu stören.
Betroffene User könnten als Workaround darum darauf achten, dass die eigenen Absender-Domains, einen A oder AAAA-Record aufweisen — typischerweise zeigt dieser auf den Webserver, also auf die gleiche IP, wo auch schon “www” hin auflöst. -Was eben auch schon zeigt, dass die Forderung nach der Existenz eines A-Records kaum etwas mit sinnvollem Mailverkehr zu tun hat.
Interessanterweise taucht dieses Verhalten nur sporadisch auf. Bei späteren Verbindungsversuchen gehen die betroffenen E-Mails auch irgendwann durch. Es sieht also so aus, als ob einige MX-Systeme hinter dem Loadbalancer diesen neuen “Spamschutz” implementiert haben und es dadurch etwas Glückssache ist, wie das Zielsystem konfiguriert ist und ob dieses die E-Mail nun ablehnt oder annimmt.
UPDATE: Nun gehen authentifizierte Mails nicht mehr
Seit Mittwoch Nachmittag 16:30 haben andere Provider kaum noch Probleme Mails einzuliefern, seitdem klagen jedoch authentifizierte GMX-Nutzer darüber, dass sie ihre E-Mails nicht mehr versenden können (siehe Kommentare unten). - AutorBeitrag