- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated 23:21 um 14. Februar 2016 by lastwebpage.
1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
Verschlagwortet: Sicherheitszertifikat
Hallo,
ja, das was da steht… :/
Seit einiger Zeit, verwenden fast alle EMailanbieter, wie Googlemail/Gmail, Hotmail/Outlook.com, web.de, GMX, Telekom, 1&1 usw. kein normales Pop3/IMAP/SMPT mehr, sondern bevorzugen oder verlangen sogar, die Aktivierung von SSL/TSL.
SSL benötigt eben dieses Sicherheitszertifikat. Wenn damit irgendwas nicht stimmt, also z.B. abgelaufen ist, Microsoft/Windows/Outlook stuft es nicht als vertrauenswürdig ein (kann z.B. bei irgendwelchen privaten Webseiten oder eMailanbietern vorkommen oder sonst irgendwas, gibt es von Outlook eine entsprechende Warnung.
1) Vergleiche die Einstellungen deines EMailkontos nochmal genaustens mit den Angaben des jeweiligen EMailanbieters, vielleicht ist eine Einstellung, z.B. Servername, falsch.
2) Wenn es ein größerer Anbieter ist, einfach mal ein paar Tage warten und dann evtl. eine Supportmail schreiben.
3) Wenn es so ein kleiner eher privater Anbieter ist, kann man da i.d.R. nicht besonders viel machen.
4) Wenn es dich wirklich sehr stört und es sich nicht um eMails handelt die überhaupt verschlüsselt sein müssen, schau auf der Webseite des Anbieters nach, ob diese die Möglichkeit bietet die Mails auch ohne SSL/TSL zu erhalten. (Viele Anbieter werden das in Deutschland aber nicht mehr sein)
Peter
Abonnieren Sie den 14-tägig erscheinenden Newsletter von Mailhilfe.de kostenlos.
Der ständig aktuelle Tipps zu Thema Email für Sie bereithält!
Wie z.B. Outlook, GMail, Thunderbird oder auch KuNoMail, usw.
Ihre E-Mail Adresse: