Home-›Foren-›Windows Mail-›Windows Live Mail-›WLM-Fehler 0x800420CD
Verschlagwortet: Leere Mails
- This topic has 5 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 13:32 um 26. Juli 2014 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 9. Juli 2014 um 22:45 #1012347lastwebpageModerator
Hallo,
das was ich so gefunden habe, könnte etwas mit dem Spamordner beim EMailanbieter zu tun haben, lösche die Spammails mal auf der Webseite des EMailanbieters.Steht vielleicht auch etwas genauers in dem Fehlertext?
Peter
12. Juli 2014 um 13:47 #1012369AnonymDanke für die Antwort.
Der Fehler ist völlig konfus. Also mit den Spams hat das schon mal nichts zu tun. Der support von Bitdefender knabbert auch noch, ob es was mit dem AV-Programm zu tun hat. Auf jeden Fall hat es schon mal nix mit Windows Live Mail tun, weil das gleiche Phänomen auch beim Abruf per Thunderbird auftritt:
99% der Mails sind korrekt. Einige wenige sind ohne Absender-Kennung (auch aus meinen privaten Kontakten) und manche Mails sind ohne Inhalt (z.B. die Kaufbestätigungen von Amazon, aber auch andere). Ich sehe keine Logik.
Diese Fehler (leere Absender / leere Inhalte) kommen auch ohne Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung die neuerdings zusätzlich erscheint (Serverfehler 0x800CC90 und WLM-Fehler 0x800420CD) bezieht sich auf den ebenfalls neuerdings manchmal auftretenden Abruch des Mailabrufes und mehr als Serverfehelr und “Mails konnten nicht abgerufen werden” steht da nicht. Und ich brauche auch nur noch einmal auf Abrufen zu klicken und schon gehts ohne Fehler. Also die Einstellungen sind alle richtig.
Ich versteh es nicht… – aber ich nehme an, daß das zwei verschiedene Sachen sind, die aber möglicherweise die gleiche Ursache haben. Nur welche? Schab nix gemacht!
Gruß Lutzi
19. Juli 2014 um 12:48 #1012459lastwebpageModeratorHallo,
tja, schau dir bitte auch mal den Fehlertext an, nicht nur die Fehlernummer.Bei Fehlern mit Mails, in zwei verschiedenen Programmen, können es aber nur folgende 2 Fehlerquellen sein. ( 4) habe ich nur der vollständigkeit Halber aufgeführt, dieses würde allerdings dafür sorgen, dass Mails gar nicht mehr empfangen oder gesendet werden können. 3) Naja, theoretisch natürlich auch möglich…)
1) Irgendetwas beim EMail Anbieter (Dort eben der Spamordner. Irgendwelche Einstellungen, volles EMailpostfach, Mails zu schnell abrufen usw. führen eventuell dazu, das der EMailempfang generell irgendwie nicht funktioniert, aber nicht fehlende Absender oder leerer Inhalt.)
2) Eben Virenscanner, zusätzlich installierte Spamtools o.ä. irgendwelche Prgramme die eben Einfluss auf alle Mails eines Computers haben. Dies besonders dann, wenn es sich bei 1) um eMailkonten bei verschiedenen Anbietern handelt.
3) Wie 2) allerdings irgendwas was nicht wissentlich installiert wurde. Ist aber, bei einem sonst 100% einwandfrei funktionieren PC und bei einem Virenscanner der aktuell ist es aber sehr unwahrscheinlich. Ich verweise hier mal auf:
http://praxistipps.chip.de/so-funktioniert-spybot-eine-anleitung_11996
(Lass das aber auf jeden Fall sein mit Systemdienste, Systemintegration, Immunisieren usw. lass das Tool einmal laufen und Gut ist. Beachte aber bitte, dass hier sehr wahrscheinlich auch Falschmeldungen ausgegeben werden)(4) Falsche Konteneinstellungen oder irgendwelche generellen Problem Mails zu empfangen. Aber wie gesagt, da wäre dass Problem das Senden Empfangen von Mails)
Peter
25. Juli 2014 um 10:30 #1012565Lutzi54ParticipantTschuldigung, daß ich erst jetzt antworte – konnte mich tagelang nicht anmelden.
Danke für die Hilfe.
Web.de habe ich angefragt – sie meinen, sie hätten damit nichts zu tun. Kein Spam, kein volles Postfach.
Aber das mit dem zu schnellen Abruf könnte EIN Fehler sein. Wenn ich nach dem Fehler den Abruf noch mal starte gehts ja (obwohl es 10 Jahre lang auch ohne Fehler ging).
Das erklärt aber nicht die leeren Mails und die fehlenden Absender.
Ich war ja vor kurzem von Norton auf Bitdefender umgestiegen. Der Bitdefender-Support hat sich echt bemüht, aber auch keinen Fehler gefunden.
Spybot hab ich gerade geladen, aber ich benutze Emsi Antimalware – da dürfte eigentlich nix sein.
Und jetzt kommt das Merkwürdigste von allem: Vor ein paar Tagen kam eine Mail, die sonst leer erscheint, in voller Blüte durch. Allerdings auch nur einmal. Und ich hab nix gemacht.
Ich fürchte, da ist mit Logik nix zu machen.
Ich danke noch mal für die Hilfe.
Lutzi54
26. Juli 2014 um 13:32 #1012576lastwebpageModeratorHallo,
web.de hat in der kostenlosen Version einige Beschränkungen:
1)Mindeszeit zwischen den Aufrufen 15 Min. Stell das mal auf mindestens 30 Minuten, ich weiß aber nicht wo das bei WLM einzustellen ist.
2)Ein von der Größe limitiertes Postfach.
3)Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzahl und Gesamtgröße der Mails, innerhalb dieses 15 Minuten Intervalls, ebenfalls beschränkt ist.Wie gesagt, schau auch mal in den Fehlertext, die Fehlernummer alleine sagt nicht unbedingt was aus. (Das der Mailanbieter den richtigen Fehlertext angibt, allerdings auch nicht zwangsläufig)
Peter
- AutorBeitrag