Nachrichten

Nachrichten

  • Viren
    Das BSI spricht Empfehlungen für eine sichere Windows-Umgebung aus

    Viele Hersteller von Antiviren-Software verlangen hohe Lizenzgebühren für ihre Software und versuchen potentielle Kunden durch Angstmacherei vom eigenen Produkt zu überzeugen. Gleiches gilt für Firewalls und andere Software, die mehr Sicherheit unter Microsoft Windows verspricht. Nun hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Liste mit Softwareempfehlungen bereitgestellt,...

    Mehr lesen

  • Viren
    Und noch mehr Phishing Versuche

    Die Versuche von Betrügern, an die persönlichen Daten von Verbrauchern zu kommen, scheinen nicht abzureißen. Nicht nur Mastercard-Kunden oder Inhaber eines Paypal-Kontos sind betroffen. Auch andere Internetnutzer werden mit Mails bombardiert, die angeblich von Behörden oder anderen sehr bekannten stellen kommen. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Nachrichten
    Mastercard-Kunden müssen aufpassen

    Ist doch gerade erst bekannt geworden, dass ein Unternehmen einen neuen Standard für Mails einrichten möchte, damit Phishing-Versuche keine Chance mehr haben, scheint es immer mehr Phishing-Attacken zu geben. Jetzt sind auch Kunden von Mastercard betroffen. Derzeit warnen Verbraucherschützer vor Phishing-Mails. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Nachrichten
    Web.de mit Schwachstellen

    Zuerst war es Web.de, für den Schwachstellen gefunden worden waren. Sicherheitsexperten haben im Internetportal festgestellt, dass Nutzer über scheinbar glaubwürdige URLs auf gefälschte und betrügerische Webseiten gelotst werden. Es soll auch eine Ausführung von Codes möglich gewesen sein. Es ist wohl die positive Reputation, die von Betrügern genutzt wird, um...

    Mehr lesen

  • Nachrichten
    Elektronische Post dämmt Papierpost nicht ein

    Hat man doch geglaubt, dass mit der elektronischen Post von De-Mail und dem e-Postbrief die Papierpost eingedämmt würde. Aber da haben sich so einige wohl stark geirrt. Die elektronische Kommunikation ist zwar immer stärker im Kommen, aber das hält die Verbraucher trotz allem nicht davon ab, auch weiterhin ihre Briefe...

    Mehr lesen