- De-Mail für sicheren E-Mail-Dienst Deutschland
Die Verbraucher werden bald ihre vertrauliche und auch verbindliche Korrespondenz über das Internet verschicken können. Der Bundesrat hat endlich den Weg für De-Mail-Dienste frei gemacht. Bei den Geschäfts- und Behördenschrieben, für die bislang immer der postalische Weg notwendig war, soll es nun auch möglich sein, sie elektronisch auf den Weg...
- Gmail mit Smart Labels
In den Gmail Labs ist ein neues Lab aktiviert worden. Smart Labels soll dabei helfen, die Mails zu verwalten, sodass mehr Ordnung in die E-Mail Flut gebracht werden kann. Mit dem automatischen Algorithmus werden den Mails verschiedene Labels zugeordnet. Hierdurch werden dann allerdings die manuellen Filter, die man gesetzt hat,...
- Stiftung Warentest: Firewalls in Sicherheitspaketen sind schlecht
Wie die Stiftung Warentest rät, sollte man die Firewall einer Sicherheits-Suite beim Installieren nicht mit auf den Rechner setzen. Viele der Programme sind wesentlich schlechter als die Firewall, die in Windows 7 schon integriert ist. Die Firewalls der Suiten können einen Rechner bei von außen entstehenden Angriffen vielmehr unsicher machen,...
- Mit Spams werden Millionen gemacht
Mit Spam-Mails kann man schon sein Geld verdienen. In geschlossenen Foren ist es möglich, den Spam-Versand schon für wenig Geld zu kaufen. Aber die Spam-Boot-Betreiber machen Millionen der Werbemails, die Posteingangsfächer füllen. Es ist möglich, für nur 25 bis 50 US-Dollar Spams an eine Millionen Absender zu verschicken. (mehr …)
- E-Postbrief soll Möglichkeit für Identitätsverifizierung werden
Zusammen mit der Post möchte eBay eine Möglichkeit zur Identitätsverifizierung entwickeln. Dadurch soll der Betrug der Handelsplattform eingedämmt werden. Hier würde dann auch das Postident-Verfahren wieder zur Sprache kommen. Wie der eBay Deutschland Geschäftsführer sagte "Durch die strategische Entwicklungspartnerschaft mit der Post möchten wir gemeinsam neue innovative Möglichkeiten für die...


